Deutsche Robotik- und Automationsbranche in schlechter Stimmung

Autor: Thanh Duy Tran
Datum: 03.02.2025

Umsatzrückgang für 2025 erwartet

Der Wirtschaftsbereich Robotik und Automation habe an Wettbewerbsfähigkeit verloren, beklagt der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA).

Laut einer aktuellen Pressemeldung des Verbands rechnet die Branche für 2025 mit einem Rückgang des Gesamtumsatzes um 9 Prozent auf 13,8 Milliarden Euro. 2024 erzielten die Unternehmen einen Umsatz von 15,2 Milliarden Euro; das entspricht einem Rückgang um 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

„Die Umsatzentwicklung der Robotik- und Automationsbranche signalisiert Handlungsbedarf“, sagt Dr. Dietmar Ley, Vorsitzender von VDMA Robotik + Automation.

Der Abwärtstrend basiere nicht allein auf zyklischen Nachfrageschwankungen, sondern habe inzwischen strukturelle Ursachen. Zu diesen zählt Ley eine zu große Abhängigkeit der Robotik- und Automationsbranche von der deutschen Automobilindustrie. Außerdem gibt es nach Ansicht von VDMA-Fachverbandsvorsitzenden Schwächen in der Wettbewerbsfähigkeit.

VDMA fordert Reformen

Bezüglich der Wettbewerbsfähigkeit und damit anstehender Aufgaben sagt Dietmar Ley: „Die Unternehmen der deutschen Robotik- und Automationsbranche müssen die eigene Wettbewerbsfähigkeit in den Fokus nehmen.“

Nach Leys Meinung bedarf es mehr Tempo bei Innovationen. Weiter erklärt Ley: „Benötigt wird zudem mehr Agilität, um schneller auf die Kundennachfrage zu reagieren und sich von Wettbewerbern aus dem Ausland abzusetzen. Schließlich müssen auch wir die Kosten auf ein wettbewerbsfähiges Niveau bringen.“

Dann zeigt der Verband in seiner Pressemitteilung auf, dass Reformen seitens der Politik nötig sind. Dazu sagt der VDMA-Fachverbandsvorsitzende: „Die Wirtschaft benötigt am Standort Deutschland verlässliche Rahmenbedingungen, die Wachstum unterstützen und nicht ausbremsen.“

Hinsichtlich möglicher Zukunftschancen äußert Ley: „Alle langfristigen Wachstumstrends für unsere Zukunftsbranche sind weiter intakt. Wir müssen jetzt die richtigen Weichen stellen.“