Bonprix: Neue Nachhaltigkeitsziele
Autor: Thomas Wandler
Datum: 11.02.2025
Aktualisierung der Nachhaltigkeitsstrategie
Der Versandhändler Bonprix, Teil der Otto Group, hat seine „Positive Choice“ genannte Nachhaltigkeitsstrategie aktualisiert.
Laut seiner Pressemitteilung beabsichtigt Bonprix, für seine Kunden verantwortungsvollere Mode zu entwickeln und zu vertreiben. So wird das Unternehmen seinen Äußerungen zufolge bis 2031 noch stärker Materialien einsetzen, die eine geringere Umweltbelastung aufweisen und einen nachhaltigeren Produktionsprozess haben. Außerdem werde Bonprix kreislauffähiges Produktdesign anwenden und klimafreundlichere Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette umsetzen.
Einen besonderen Schwerpunkt legt das Unternehmen auf das Thema Transparenz. Dafür sollen bis zum Geschäftsjahr 2027/28 wichtige Produkte mit einem digitalen Produktpass (DPP) ausgestattet und damit rückverfolgbar sein.
Strategieupdate ab 1. März 2025
„Mit unserer aktualisierten Strategie ‚positive choice‘ gehen wir wichtige weitere Schritte in Richtung unserer Vision von einer Textilindustrie, die Ressourcen schont, auf Transparenz setzt und die Bedürfnisse der Kund*innen berücksichtigt. Dabei zählt jede positive Entscheidung“, sagt Carolin Klar, Managing Director Product, Sourcing & Corporate Responsibility bei Bonprix.
Gültigkeit erhält das Strategieupdate mit dem neuen Geschäftsjahr 2025/26 ab dem 1. März 2025. Das Update baue auf den bisherigen Erfolgen im Bereich Corporate Responsibility (CR) auf, betont das Versandhandelsunternehmen.
Kommentarbereich geschlossen.