Ifo-Index Januar 2025

Autor: Thomas Wandler
Datum: 29.01.2025

Leichte Stimmungsaufhellung in deutscher Wirtschaft

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Januar leicht aufgehellt. Der Ifo-Geschäftsklimaindex legte von 84,7 Punkten im Dezember auf 85,1 Punkte zu. Der leichte Anstieg ist den Erläuterungen des Ifo-Instituts zufolge vor allem auf eine positivere Einschätzung der aktuellen Lage zurückzuführen. Die Erwartungen für die kommenden Monate wurden hingegen erneut skeptischer bewertet. Insgesamt bleibt die Stimmung in der deutschen Wirtschaft offenbar weiterhin von Pessimismus geprägt.

Im verarbeitenden Gewerbe hat sich das Geschäftsklima weiter eingetrübt. Die Unternehmen blicken mit wachsender Skepsis auf die kommenden Monate. Gleichzeitig wurde die aktuelle Geschäftslage etwas positiver bewertet. Die Zahl der Neuaufträge bleibt jedoch rückläufig. Die Kapazitätsauslastung lag im Januar bei 76,5 Prozent und blieb damit nahezu unverändert. Dieser Wert liegt laut der Pressemeldung des Ifo-Instituts weiterhin unter dem langfristigen Durchschnitt von 83,4 Prozent.

Für Dienstleistungssektor kann ein deutlicher Anstieg des Index verzeichnet werden.Die Unternehmen beurteilten die laufenden Geschäfte spürbar positiver. Auch die Erwartungen für die kommenden Monate verbesserten sich, bleiben jedoch weiterhin von Zurückhaltung geprägt. Besonders im Bereich der IT-Dienstleister zeigte sich eine deutliche Aufhellung bezüglich des Ausblicks.

Im Handel blieb das Geschäftsklima im Januar stabil. Die aktuelle Geschäftslage bewerteten die Händler insgesamt positiver – besonders im Großhandel. Die Erwartungen verschlechterten sich hingegen leicht, was vor allem auf den Einzelhandel zurückzuführen war.

Im Bauhauptgewerbe hat sich das Geschäftsklima erneut verschlechtert. Grund dafür sind nach Aussage des Ifo-Instituts die zunehmend pessimistischen Erwartungen der Unternehmen. Die Bewertung der aktuellen Lage verbesserte sich hingegen geringfügig.