Autor: Mario Schmidtgen Datum: 21.03.2019 Diverse Einsparmaßnahmen im Unternehmen In Zukunft sollen nachts die Maschinen im Audi-Werk in Ingolstadt stillstehen. Die Produktion soll von dem bisherigen Dreischichtsystem auf ein Zweischichtsystem,… weiterlesen →
Datum: 20.03.2019 Autor: Marcus Schilling Unrechtes Vorgehen in Sachen Online-Werbung Google hat von den EU-Wettbewerbshütern eine Strafe in Höhe von 1,49 Milliarden Euro auferlegt bekommen. Grund dafür ist der Missbrauch… weiterlesen →
Autor: Mario Schmidtgen Datum: 20.03.2019 Kooperation mit japanischer Weltraumagentur JAXA Gemeinsam mit der japanischen Weltraumagentur JAXA will Toyota nun in der Weltraumforschung durchstarten. Das erste Projekt stellt ein bemanntes Brennstoffzellenfahrzeug… weiterlesen →
Autor: Marcus Schilling Datum: 20.03.2019 Positiver Ausblick, jedoch viel Arbeit Der Autovermieter Sixt, der zu den größten in Deutschland zählt, konnte 2018 seinen Gewinn auf 439 Millionen Euro verdoppeln. Grund… weiterlesen →
Autor: Mario Schmidtgen Datum: 19.03.2019 Insbesondere Werk in Köln betroffen Ford will in seinen deutschen Werken 5.000 Stellen streichen. Dies gab der Autobauer in einem Schreiben am Freitagmittag an alle… weiterlesen →
Autor: Duran Sarikaya Datum: 19.03.2019 Einstieg in E-Mobilität belastet Autobauer Durch die hohen Kosten durch den Einstieg in die Elektromobilität ist Porsche nun unter finanziellen Druck geraten. Um die Rekordwerte… weiterlesen →
Autor: Marcus Schilling Datum: 19.03.2019 Die Pläne der Autobauer Pünktlich zum Schlüsseljahr der Autobauer Audi, Daimler, Porsche und VW, die dieses Jahr alle die Produktion von Elektroautos anstreben, liefert die… weiterlesen →
Autor: Mario Schmidtgen Datum: 18.03.2019 Vorwurf des unlauteren Wettbewerbs Der Musikstreaming-Dienst hat bei der EU-Kommission Beschwerde gegen den Tech-Konzern Apple erhoben. Das schwedische Unternehmen wirft dem US-Konzern unlauteren Wettbewerb vor… weiterlesen →
Autor: Thomas Wandler Datum: 18.03.2019 Aktuelle Börse sei zu unsicher VW hat den Teilbörsengang seiner Lkw-Sparte Traton verschoben. Der Vorstand wolle „im gegenwärtigen Marktumfeld bis auf Weiteres davon Abstand […]… weiterlesen →
Autor: Osman Cetinkaya Datum: 15.03.2019 Anteil der zollfreien Importe soll von 80 auf 87 Prozent steigen Im Falle eines ungeordneten Brexits plant die EU-Kommission, die normalen Zoll-Vorgaben der Welthandelsorganisation WTO… weiterlesen →