DB Schenker an DSV

Autor: Marcus Schilling
Datum: 17.10.2024

Unternehmenswert von 14,3 Milliarden Euro bis zum Verkauf

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat in einer Sitzung dem Verkauf von DB Schenker an die dänische Transport- und Logistikfirma DSV zugestimmt. Gleichzeitig gab der Bund seine notwendige Zustimmung nach der Bundeshaushaltsordnung für die Transaktion. Der Abschluss des Verkaufs wird nach Einholung aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen im Laufe des Jahres 2025 erwartet.

Am 13. September dieses Jahres hat der Vorstand der Deutschen Bahn AG bereits einen Vertrag über den Verkauf ihrer Logistiktochter DB Schenker an DSV unterzeichnet. Der Unternehmenswert beträgt dabei 14,3 Milliarden Euro. Werden die Zinserträge bis zum Verkauf dazu addiert, könne der Gesamtwert bis zu 14,8 Milliarden Euro erreichen.

Werner Gatzer, DB-Aufsichtsratsvorsitzende, erklärt: „Der Verkauf von DB Schenker ist ein wichtiger Meilenstein für die DB, um sich konsequent auf die Sanierung der Schieneninfrastruktur im Inland sowie den Betrieb eines klimafreundlichen Personen- und Güterverkehrs in Deutschland und Europa zu konzentrieren.“

Zukunftspläne

Den Angaben zufolge seien klare Ziele gesetzt worden, um die Bahn in den Bereichen Infrastruktur, Betrieb und Wirtschaftlichkeit strukturell zu sanieren und den Fokus auf das Kerngeschäft zu richten.

Der Verkaufserlös solle die Verschuldung der Bahn erheblich verringern und einen wichtigen Beitrag zur finanziellen Stabilität des Konzerns leisten. Gleichzeitig erhalte Schenker mit DSV einen starken strategischen Eigentümer.

DB Schenker wird künftig zusammen mit DSV wachsen können. Geplante Investitionen von etwa einer Milliarde Euro in den kommenden Jahren sollen das Wachstum zusätzlich fördern.

DSV hat sich zudem klar zur deutschen Mitbestimmung, den bestehenden Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen bekannt. Gemeinsam wollen die Unternehmen eines der weltweit führenden Transport- und Logistikunternehmen formen.