Mittelstand: Wettbewerbsvorteile durch Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Autor: Thomas Wandler
Datum: 28.01.2025

Studie des Fraunhofer IAO und der Bertelsmann-Stiftung zur doppelten Transformation

Nachhaltigkeit bleibe nicht nur wegen der Klimakrise eine Gebot der Stunde, schreibt das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in einer Pressemitteilung.

Nach Ansicht des Instituts gibt es zwar nicht einen universellen Lösungsweg für die doppelte Transformation von Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Unternehmen. Dennoch sei klar, dass ein deutliches Bekenntnis der Geschäftsführung und der Wille, die Mitarbeiter einzubinden, wichtige Erfolgsfaktoren für den Mittelstand seien.

Faktoren und Rahmenbedingungen für doppelte Transformation im Unternehmenskontext

Zu diesem Thema wurde vom Fraunhofer IAO im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung eine Studie durchgeführt. Sie trägt den Titel „Erfolgsfaktoren gelingender doppelter Transformation“.

Es ist laut dem Fraunhofer-Institut eine Untersuchung der wesentlichen Faktoren und Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche doppelte Transformation im Unternehmenskontext. Dafür wurden zwischen Februar 2024 und Juni 2024 Ansprechpartner aus 19 Unternehmen interviewt.

Nachhaltigkeit: Wichtiger Bestandtteil der Unternehmensstrategie

„Nachhaltigkeit hat sich vom ‚Nice-to-have‘ zum strategischen Grundpfeiler entwickelt“, sagt Claudia Ricci, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Nachhaltigkeit sei kein Randthema mehr, es werde zum zentralen Bestandteil der Unternehmensstrategie, so die Forscherin.

Förderung von Innovation

Dabei seien Digitalisierung und KI wichtige Hebel, schreibt das Fraunhofer IAO. Mithilfe der Digitalisierung können nach Ansicht des Instituts Kosten und Ressorcen gespart werden. Außerdem unterstütze Digitalisierung beim Prozessmonitoring und helfe, neue Geschäftsmodelle zu etablieren. Dazu äußert Birgit Wintermann, Wirtschaftsexpertin der Bertelsmann Stiftung: „Nachhaltigkeit fördert Innovation und Innovation fördert Nachhaltigkeit.“

Doppelter Erfolg durch doppelte Transformation

Doppelte Transformation könne doppelten Erfolg bedeuten, hebt das Fraunhofer IAO hervor. Als Ergebnis der Studie wird aufgezeigt, dass mittelständische Unternehmen, die Nachhaltigkeit und Digitalsierung koordiniert angehen, sich Wettbewerbsvorteile verschaffen. Außerdem erschließen diese Unternehmen der Untersuchung zufolge neue Geschäftsmodelle und tragen zum Erhalt guter Lebens- und Umweltbedingungen bei.

Bezüglich der Management-Aufgaben sagt Birgit Wintermann: „Die Führung muss bei der doppelten Transformation mit gutem Beispiel vorangehen.“ Sie müsse die Transformation vorleben und den Mitarbeitern eine klare Orientierung geben. Außerdem verweist Wintermann darauf, dass kein Unternehmen sich zukunftsfähig aufstellen könne, das die Transformation aus dem Blick verliere.