Mahle: Neues Kühlmodul für Megawatt-Ladesäulen

Autor: Duran Sarikaya
Datum: 07.03.2025

Erweiterung des Angebots für intelligente Ladelösungen

Der Automobilzulieferer Mahle hat einen Serienauftrag für ein neues Kühlmodul im Bereich Megawatt-Laden erhalten.

Wie Mahle erklärt, werde das Kühlmodul in Schnelladesäulen für elektrische Nutzfahrzeuge verbaut. Ebenfalls könne das Modul in Schnellladesystemen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge, in maritimen Anwendungen oder für Schienenfahrzeuge eingesetzt werden.

Den Namen des Kunden nennt Mahle in seiner Pressemitteilung nicht. Es handelt sich den dortigen Äußerungen zufolge um einen europäischen Kabelhersteller und Ausstatter von Megawatt Charging Systemen (MCS). Der Kunde habe besonders die Leistung und die Kosteneffizienz des Kühlmoduls als entscheidende Faktoren für die Auftragserteilung bewertet, betont Mahle.

Mit der Serienproduktion des neuen Kühlmoduls beginnt der Automobilzulieferer Ende 2025. Die Herstellung des Moduls wird im Mahle-Werk Namestovo in der Slowakei erfolgen.

„Mit diesem neuartigen Kühlmodul erweitert MAHLE sein Produktportfolio für intelligente Ladelösungen und setzt dabei neue Maßstäbe in der Ladeinfrastruktur für Elektrolastwagen und elektrische Schwerlastfahrzeuge“, erklärte Christian Küchlin, Vice President Mahle Industrial Thermal Systems.

Megawatt Charging Systeme (MCS)

Sogenannte Megawatt Charging Systeme (MCS) für elektrische Nutzfahrzeuge sind laut Mahle hauptsächlich an Raststätten und Autohöfen zu finden. Pro Säule seien Schnellladeleistungen von bis zu 3,75 Megawatt (MW) möglich.

Das Kühlmodul von Mahle kann nach Unternehmensaussage an den vom Kunden vorgegebenen Bauraum verschiedener Ladesäulen angepasst werden.

Norman Nagel, Leiter Business Development Mahle Industrial Thermal Systems, sagte über das Modul: „In unserem Kühlmodul schalten wir bis zu vier Wärmetauscher hintereinander, die über angesaugte Luft die Abwärme des Kabels herunterkühlen. Lüfter transportieren die Luft nach außen.“

Elektrifizierungsstrategie

Das in Stuttgart ansässige Unternehmen hebt in seiner Pressemeldung seine Technologievielfalt hervor. Nach eigenen Angaben ist Mahle in drei strategischen Geschäftsfeldern aktiv: Elektrifizierung, Thermomanagement und effiziente, nachhaltige Verbrennungsmotoren. In diesen Bereichen entwickelt der Automobilzulieferer seinen Aussagen zufolge Lösungen für verschiedene Anwendungsfälle weltweit.

Einen Fokus hat Mahle laut seiner Pressemitteilung im Rahmen seiner Elektrifizierungsstrategie auf elektrische Antriebe und intelligente Ladesysteme gelegt.