Autor: Marcus Schilling Datum: 08.08.2019 Auch Genehmigung für Volvo Die Betriebserlaubnis zur Nachrüstung von Daimler-Diesel-Fahrzeugen ist die aller erste auf dem Markt für deutsche Massenhersteller. Auf der eigenen Internetseite veröffentlichte… weiterlesen →
Autor: Mario Schmidtgen Datum: 08.08.2019 Australische Macquarie Bank übernimmt Konzern Bayer und Lanxess haben sich darauf geeinigt ihre Anteile an dem Chemieparkbetreiber Currenta an die australische Macquarie Bank zu verkaufen.… weiterlesen →
Autor: Mario Schmidtgen Datum: 07.08.2019 Zurückgehende Nachfrage in schwankender Autoindustrie Der weltweit größte Automobilzulieferer Bosch plant aufgrund des Konjunkturrückgangs und des Umbruchs in der Autoindustrie einen Stellenabbau. Insbesondere an den… weiterlesen →
Autor: Marcus Schilling Datum: 07.08.2019 Frechen und Erfurt betroffen Galeria Karstadt Kaufhof schließt demnächst zwei Logistikstandorte in Frechen und Erfurt. Auch kleinere regionale Verteilzentren in Stuttgart, Würzburg, Hannover und Berlin… weiterlesen →
Autor: Marcus Schilling Datum: 06.08.2019 Autokauf-Website vermittelt Händler Daimler hat eine hohe Summe in die Autokauf-Website Carwow investiert. Mit 28 Millionen Euro hat er die jüngste Finanzierung des Start-ups angeführt.… weiterlesen →
Autor: Mario Schmidtgen Datum: 05.08.2019 Bald weltweit größter Flugzeughersteller? Boeing ist bislang der größte Flugzeughersteller der Welt, doch dies könnte sich bald ändern. Während das US-amerikanische Unternehmen immer noch mit… weiterlesen →
Autor: Dimitri Lagun Datum: 05.08.2019 Google erhebt Gebühr für Vorinstallationen Zuvor war Google die einzig vorinstallierte Suchmaschine auf Android-Geräten. Dies wird sich nun auf Beschluss der EU-Kommission ändern. Ab 2020… weiterlesen →
Autor: Marcus Schilling Datum: 02.08.2019 Flugverbot von 737 Max schuld Aufgrund des Flugverbots für die Boeing 737 Max könnten bei Ryanair hunderte Jobs wegfallen. Der Billigflieger habe einen Überschuss von… weiterlesen →
Autor: Thomas Wandler Datum: 02.08.2019 Nur noch 10 Millionen Euro offen Die insolvente Fluggesellschaft Air Berlin hat den Millionen-Kredit der Bundesregierung fast vollständig zurückgezahlt. Von insgesamt 150 Millionen Euro seien… weiterlesen →
Autor: Mario Schmidtgen Datum: 31.07.2019 Großaktionäre wollen mehr Stimmrechte Die Metro hat das Übernahmeangebot des tschechischen Milliardärs Daniel Kretinsky von sechs Milliarden Euro abgelehnt. Unterstützt wurde diese Entscheidung von den… weiterlesen →