Autor: Thomas Wandler Datum: 23.05.2019 Geldwäsche bei der Deutschen Bank? US-Präsident Donald Trump ist wegen auffälligen Geldflüssen der Jahre 2016 und 2017 ins Visier der Finanzaufsicht geraten: Mitarbeiter der Deutschen… weiterlesen →
Autor: Thomas Wandler Datum: 23.05.2019 Trotz Air-Berlin-Pleite mehr Billigflüge in Deutschland Der Gewinn der Billigairline Ryanair sank bis Ende März um rund 39 Prozent auf insgesamt 885 Millionen Euro. Grund… weiterlesen →
Autor: Marcus Schilling Datum: 22.05.2019 90 Tage noch Geschäfte erlaubt Vergangenen Freitag setzte die US-Regierung den chinesischen Telekommunikationskonzern Huawei auf eine schwarze Liste. Diese verbietet US-amerikanischen Firmen, ohne Genehmigung der… weiterlesen →
Autor: Mario Schmidtgen Datum: 22.05.2019 Weltweit 7.000 Stellen betroffen Der zweitgrößte US-amerikanische Autobauer Ford gab am Montag einen drastischen Stellenabbau bekannt: Insgesamt sollen weltweit 7.000 Arbeitsplätze gestrichen werden – rund… weiterlesen →
Autor: Marcus Schilling Datum: 21.05.2019 Anderer Konzern im Rennen BMW wollte spätestens 2025 der neue strategische Partner des FC Bayern München werden. Geplant war eine Investition von rund 800 Millionen… weiterlesen →
Autor: Osman Cetinkaya Datum: 20.05.2019 Kein Einbruch der Beschäftigungen zu erwarten Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) wird die Digitalisierung nicht zu einem massiven Stellenabbau führen. Im… weiterlesen →
Autor: Mario Schmidtgen Datum: 20.05.2019 Lieferungen aus China und Südkorea Für die künftigen Elektroautos will sich der schwedische Autobauer Volvo keine Sorgen um den Nachschub der dafür benötigten Batterien machen.… weiterlesen →
Autor: Marcus Schilling Datum: 17.05.2019 Auslieferungen um 24 Prozent gesunken Nachdem die Boeing-Maschinen des Typs 737 Max ein Flugverbot erhalten haben, ist die Zahl der Auslieferungen drastisch zurückgegangen. Seit April… weiterlesen →
Autor: Mario Schmidtgen Datum: 17.05.2019 Erste Fahrt erfolgreich gestartet Flugtaxis sind aktuell die neuste Entwicklung im Nahverkehr. Das Münchener Startup Lilium hat nun seinen überarbeiteten Prototyp präsentiert und mit Erfolg… weiterlesen →
Autor: Mario Schmidtgen Datum: 16.05.2019 Investition von einer Milliarde Euro Nach Opel ist VW der zweite deutsche Autobauer, der in den Batteriezellen-Markt einsteigt. Für eine eigenständige Fertigung möchte der Autohersteller… weiterlesen →