Shell setzt verstärkt auf LNG
Autor: Thanh Duy Tran
Datum: 27.03.2025
Beschleunigung der Strategie für mehr Wert und weniger Emissionen
Shell hat am Dienstag im Rahmen seines Capital Markets Day 2025 seinen Anlegern die weiteren Schritte seiner Strategie vorgestellt. Das Unternehmen verstärke sein Engagement für die Wertschöpfung, schreibt der Konzern in seiner Pressemitteilung.
Über die bisherige Entwicklung sagte CEO Wael Sawan: „Wir haben hinsichtlich aller Ziele, die wir uns auf unserem Capital Markets Day 2023 gesteckt haben, deutliche Fortschritte erzielt.“ Weiter verkündete Sawan, dass Shell das weltweit führende integrierte Gas- und LNG-Unternehmen werden wolle und außerdem der kundenorientierteste Energievermarkter und -händler.
Zukunftspläne
Nach eigenen Angaben hält Shell die Führungsposition bei Flüssigerdgas. Um diese Position weiter zu stärken, plant das Unternehmen laut seiner Pressemitteilung, den Absatz bis 2030 um vier bis fünf Prozent pro Jahr zu steigern.
Im kombinierten Upstream- und integrierten Gasgeschäft des Rohstoffkonzerns soll die Produktion um ein Prozent pro Jahr bis 2030 erhöht werden. Seine Produktion von 1,4 Millionen Barrel pro Tag an Flüssigkeiten beabsichtigt Shell bis 2030 bei abnehmender CO2-Intensität aufrechtzuerhalten.
Ebenfalls hat der Konzern vor , seine Cashflow-Resilienz und Renditen in den Geschäftsbereichen Downstream und Renewables & Energy Solutions zu steigern.
Shell betont, weiterhin mehr Wert mit weniger Emissionen zu schaffen und in Bereichen zu wachsen, in denen das Unternehmen wettbewerbsfähig ist.
Kommentarbereich geschlossen.