Gib hier deine Überschrift ein
Wir reden nicht. Wir setzen um.
Pressemitteilungen

Wirtschaftsexperte: Schweizer Spitzentechnologie braucht politische Weitsicht

Mann in einem dunkelblauen Anzug mit Brille und lächelndem Gesicht vor neutralem Hintergrund.

Das kürzlich durchgeführte Swissmem Symposium hat viele Impulse gesetzt. Für Dr. oec. HSG Stephan Hofstetter, Partner DACH und Geschäftsführer Schweiz der Lieferkettenberatung Kloepfel Consulting, ist dies Anlass, die Perspektiven für Technologie, Rüstungsindustrie und Handelspolitik einzuordnen.

Welche technologischen Perspektiven eröffnen sich?

„Der Blick in die Zukunft zeigte spannende Perspektiven – von Mobilität bis Robotik. Praxisbeiträge machten klar: Schweizer Spitzentechnologie ist weltweit unverzichtbar, auch für die USA.“

Welche Rolle spielt die Rüstungsindustrie?

„Die Rüstungsindustrie steht vor dynamischem Wachstum – wenn die Schweiz gesetzliche Hürden anpasst, kann sie voll profitieren. Bewährte Schutzsysteme erleben in der Drohnenabwehr ein Revival.“

Wie sind die aktuellen Handelskonflikte zu bewerten?

„Gleichzeitig gilt es, Trump’s 39%-Zollhammer wegzuverhandeln und das überfallartige Umklassifizieren von Zolltarifnummern auf 50% für Stahl und Alu nicht unter dem Radar verschwinden zu lassen.“

Was ist das wichtigste Take-away?

„Wer über technologische Zukunft spricht, darf die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht ausblenden. Und regelbasierter Freihandel ist eine zentrale Voraussetzung.“

Wie kann Kloepfel Consulting Unternehmen in diesem Kontext unterstützen?

„Wir analysieren Geschäftsmodelle unserer Klienten konsequent aus der Sicht der Supply Chains. Aus den Risiken und Chancen leiten wir praxisnahe Maßnahmen für eine strategische Neuausrichtung ab – und begleiten pragmatisch deren Umsetzung. Nicht zuletzt wird der Handlungsdruck in den Lieferketten gezielt weitergeben.“

Suche

Tippen Sie den gewünschten Suchbegriff einfach in das nachstehende Feld und Sie erhalten die passenden Suchergebnisse live.