Ganzheitliche und nachhaltige Logistikoptimierung



Wir entwickeln für Sie individuelle Best-in-Class-Lösungen und steuern Ihre gesamte Logistik zentral, digital und in Echtzeit. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, für jeden einzelnen Logistikschritt spezialisierte Ressourcen zu benötigen, während der Markt an geeigneten Fachkräften nahezu leergefegt ist. Genau hier setzen wir an: Ob als vollständige Versandabteilung oder für punktuelle Unterstützung bei Frachtthemen, wir schließen Ihre Lücken flexibel, ohne feste Personalkosten und unabhängig von eigenen Lagern oder Verträgen. Mit unserem digitalen Control Tower bringen wir sofort Ordnung ins Chaos, schaffen Transparenz und sichern Ihnen einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil.
Effiziente und nachhaltige Senkung Ihrer Materialkosten
Fragen Sie sich, ob der Anteil der Logistikkosten in Ihrem Unternehmen angemessen ist? Beklagen sich Ihre Versand- und Lagermitarbeiter über schwankendes Volumen und volatile Märkte? Unsere Logistikexperten identifizieren gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern Engpässe im Materialfluss und arbeiten maßgeschneiderte Lösungen aus. Sie schaffen eine perfekte Verzahnung zwischen einzelnen Abteilungen Ihres Unternehmens und sorgen für den optimalen Materialfluss von der Beschaffung der Rohstoffe bei Ihren Lieferanten bis zur Distribution zu Ihren Kunden. Selbstverständlich bleibt eine konditionelle Verbesserung nicht auf der Strecke. Testen Sie uns und Sie werden überzeugt von unseren innovativen Lösungen und Branchenexpertise aus über 350 Projekten.
Ihr Unternehmen profitiert von unserem ganzheitlichen Beratungsansatz in folgenden Bereichen:
• Optimierung der Frachtkosten
• Optimierung der Lagerkosten
• Prozessanalyse und Optimierung für die Transport- und Werkslogistik
• Make or Buy Analysen
• Modellierung von Alternativszenarien für den Materialfluss – Bottleneck Management
• Geomanagement
• Vollkostenanalyse in allen Bereichen der Logistik
• ABC- und XYZ-Analysen
• Auswertung des Bestellverhaltens und Anpassung der Bestellparameter
• Zollkostenoptimierung
In welchen Fällen von Lieferverzug gesprochen werden kann ist klar definiert
Angenommen die Einkaufsleitung eines Automobilherstellers bestellt bei einem Lieferanten Abgasrückführungsventile, die zur Minderung von umweltschädlichen Schadstoffen dienen und macht einen bestimmbaren Tag als Termin für die Lieferung aus. Nachdem die Auftragsbestätigung von Seiten des Lieferanten eingegangen ist, worin er den Lieferungstermin ohne Klauseln wie „unter Vorbehalt“ bestätigt, steht dieses Datum für die Lieferung fest. Bricht der Tag nach dem gesetzten Termin an und der Lieferant hat seine Ware nicht geliefert, befindet er sich im Lieferverzug. Der Automobilhersteller ist womöglich in seiner Produktion eingeschränkt und muss umdisponieren. Vielleicht hat er mit einem Kunden bereits einen Fertigungstermin für sämtliche Autos vereinbart, den er jetzt nicht mehr einhalten kann. Es entstehen unnötige Mehrkosten und in vielen Fällen ein enormer Zeitaufwand. Wenn Einkäufer Bescheid darüber wissen, welche Schritte sie als nächstes einleiten müssen, kann die Logistik optimiert werden. Damit Lieferverzögerungen nicht „heraufbeschwört“ werden, sollten Missverständnisse bezüglich des Liefertermins vermieden werden. Formulierungen wie „Wir bitten um baldige Lieferung“ sind also nicht empfehlenswert.
Ohne Einsparung, kein Honorar
Unsere Vergütung bemisst sich zu 100 % an Ihren Logistikeinsparungen – ohne spürbare Kostenreduzierung entfällt unser Honorar.

