Technisches Sourcing als Lösung

Von der Analyse bis zur optimalen Fertigung: Im Technischen Einkauf Kosten senken und Werte schaffen.
Technisches Sourcing bietet spezialisierte Lösungsansätze zur Effizienzsteigerung und Kostenoptimierung. Unsere Experten analysieren Produkte, machen Fertigungs- und Kostenstrukturen transparent und decken dank technischem Verständnis deutlich höhere Einsparpotenziale auf als klassische Ansätze.
Als Matchmaker zwischen Bauteil und Herstellungsverfahren suchen wir Lieferanten mit der zum benötigten Teil passenden Fertigungsstruktur, d.h. mit den optimalen Fertigungsmethoden und -maschinen. Auf diese Weise verringern sich die Herstellungskosten und die Bauteile werden auch im Einkauf günstiger.
Technisches Sourcing erschließt nicht nur zusätzliche Einsparpotenziale, sondern stärkt zugleich Ihre Supply Chain nachhaltig, indem Single-Sourcing-Risiken reduziert und die Lieferantenbasis breiter aufgestellt wird.
Wir setzen uns innerhalb von 24h mit Ihnen in Verbindung!
Was unser Technisches Sourcing besonders macht
Über 17 Jahre Praxiserfahrung
Wir haben über 17 Jahren praktische Erfahrung im Einkauf und Supply Chain Management und sind branchenübergreifend tätig. Wir verstehen die spezifischen Herausforderungen im Einkauf und wissen, wie wir Sie in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich unterstützen können.
Kooperative Planung
Abgestimmte Ziele, wöchentliche Jour Fixe und regelmäßige Wochenberichte sorgen dafür, dass Strategien klar definiert sind und alle Beteiligten stets auf dem gleichen Stand bleiben. So behalten Sie jederzeit die Kontrolle und können fundierte Entscheidungen treffen.
Gemeinsame Umsetzung
Von Lieferantentagen über Ausschreibungen und Verhandlungen bis hin zu detaillierten Kostenstrukturanalysen unterstützen wir Sie bei der erfolgreichen Umsetzung Ihrer Projekte. Dabei arbeiten wir eng mit Ihrem Team zusammen, um Prozesse effizient zu gestalten und optimale Ergebnisse zu erzielen.
Nachhaltiger Know-how-Transfer
Wir fördern den gemeinsamen Lernprozess, stimmen Ansätze ab und tauschen Projektunterlagen, um Ihr Team praxisnah zu stärken und Wissen effektiv zu teilen. So sichern wir nachhaltige Ergebnisse und kontinuierliche Weiterentwicklung.
100% Transparenz & Nachhaltigkeit
Wir sorgen für 100 % Transparenz in allen Abläufen, sodass Entscheidungen nachvollziehbar und Prozesse klar ersichtlich sind. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit, um Ressourcen zu schonen und langfristig effiziente Lösungen zu gewährleisten.
100% maximales Ergebnis
Unser Ziel ist es, für Sie das maximale Ergebnis zu erzielen, indem wir Effizienz, Qualität und Kostenvorteile optimal miteinander verbinden. So erreichen Sie die bestmöglichen Resultate für Ihr Unternehmen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Technisches
Sourcing funktioniert.
Hier geht es zum Artikel im
KLOEPFEL MAGAZIN.
Wo auch immer Sie sind,
wir sind in Ihrer Nähe
In unserem Hauptsitz in Düsseldorf befindet sich unser Technisches Sourcing-Center. Hier steht Ihnen unser erfahrenes Team von operativen und strategischen Experten zur Verfügung. Des Weiteren betreiben wir in allen für den fertigenden Mittelstand relevanten Einkaufsmärkten globale Vertretungen. Unser Globales Sourcing Team unterstützt Sie dank unseres internationalen Netzwerks in:
- DACH- Region und Westeuropa
- Ost- und Südeuropa
- Asien
- Türkei
- Amerika/NAFTA
Unsere qualifizierte Lieferanten-Datenbank beinhaltet:
>1000
Lieferanten
aus 52
Ländern
in 3
Kontinenten
>200
Fertigungstechnologien
10%-50%
Potenzial
10x
bessere Rücklaufquote

Welches Potential steckt in Ihrem Technischen Sourcing?
Wissen ist gut, Ausprobieren ist besser:
Sie wollen wissen, ob auch in Ihren Produkten oder Bauteilen Einsparpotentiale schlummern, die sich mit Hilfe unserer Experten- Analyse identifizieren lassen?
Kein Problem: Mit Hilfe unseres kostenfreien und unverbindlichen Vorab-Service können Sie sich für ein exemplarisches Bauteil aus Ihrem Sortiment eine erste technische Bedarfsanalyse inklusive individueller Auswertung erstellen lassen.
Nach Erhalt Ihrer Anfrage prüft ein KLOEPFEL-Experte zeitnah Ihre Bauteilangaben und meldet sich bei Ihnen, sofern noch weitere Infos benötiget werden.
Wir setzen uns innerhalb von 24h mit Ihnen in Verbindung!
So gehen wir vor:
Unser erprobtes 3- Phasen- Modell:
Unsere Projektphilosophie basiert auf einem hohen Anspruch an die eigene zielorientierte, stringente und systematische Arbeitsweise. Dabei setzen wir auf praxisbewährte Tools für Transparenz und Kontrolle, so dass Sie als Kunde immer den Überblick über den Projektstatus haben; von der Einholung der Geheimhaltungsvereinbarung, über die technische Angebotsanfrage bis zur Serienfreigabe.
Dauer: 1-2 Wochen
-
Technisches Briefing: & Bereitstellung notwendiger Bestelldaten:
Sichtung des technischen Kundenbriefings sowie der vom Kunden bereitgestellten Bestelldaten, um eine fundierte Grundlage für die weitere Projektumsetzung zu schaffen. -
Analyse der Kostenstrukturen:
Detaillierte Prüfung der Kostenaufstellung, um Einsparpotenziale zu identifizieren und Optimierungsmöglichkeiten abzuleiten. -
Schlussfolgerungen ziehen:
Aus den gewonnenen Daten werden gezielte Handlungsempfehlungen abgeleitet, um Prozesse und Kosten nachhaltig zu optimieren -
Beschaffungsstrategie validieren:
Prüfung und Sicherstellung, dass die Strategie effizient, umsetzbar und auf die Unternehmensziele abgestimmt ist. -
Planung der Sourcing-Schritte:
Festlegung der einzelnen Schritte im Beschaffungsprozess für eine strukturierte und effiziente Umsetzung.
Dauer: 2-3 Wochen
-
Technische Bedarfsanalyse:
Sichtung und Bewertung der technischen Anforderungen, um den Bedarf präzise zu erfassen und die Beschaffung optimal vorzubereiten. -
Fertigungstechnologische Anforderungen bewerten:
Analyse und Bewertung der Produktionsanforderungen, um passende Fertigungsverfahren und Lieferanten gezielt auszuwählen. -
Technische Spezifikationen analysieren:
Detaillierte Prüfung von Werkstoffen, Abmessungen, Gewichten, Fertigungsverfahren, Oberflächen- und Wärmebehandlung sowie weiterer Merkmale und Kostenfaktoren, um optimale Fertigungs- und Beschaffungsentscheidungen zu treffen. -
Identifikation wiederkehrender Artikel:
Analyse mittels ABC- und XYZ-Methodik zur gezielten Steuerung von Beständen und Beschaffungsvolumen. -
Warengruppenzuordnung und Teilefamilienklassifizierung:
Strukturierte Kategorisierung von Artikeln zur Optimierung von Beschaffung, Lagerung und Produktionsplanung.
-
Zielmärkte analysieren:
Untersuchung relevanter Märkte, um Chancen, Risiken und optimale Beschaffungsquellen für Ihre Produkte zu identifizieren. -
Lieferanten mit passender Fertigungstechnologie identifizieren:
Das richtige Teil zur richtigen Maschine, um maximale Einsparungen zu erzielen. -
RFX - Lieferantenqualifikation und -selektion:
Qualifikation und Auswahl geeigneter Lieferanten zur Sicherstellung optimaler Beschaffungsentscheidungen.
Dauer: 8 - 12 Wochen
-
Strukturierter Ausschreibungsprozess:
Durchführung von Ausschreibungen und Preisanfragen. -
Angebote evaluieren und nachverhandeln:
Prüfung von eingehenden Angeboten, Vergleich der Konditionen und Leistungen sowie gezielte Nachverhandlungen, um die besten Preise, Qualität und Lieferkonditionen zu sichern.
-
Durchführung gemeinsamer technischer Lieferantengespräche:
Abstimmung mit Lieferanten zu technischen Anforderungen, Machbarkeit und Optimierungspotenzialen, um Transparenz zu schaffen und die Zusammenarbeit nachhaltig zu stärken. -
Entwicklung und Abstimmung von Vergabeszenarien:
Erarbeitung verschiedener Entscheidungsoptionen und Abstimmung mit allen relevanten Stakeholdern, um die optimale Vergabestrategie sicherzustellen.
-
Qualifikation und Integration der Lieferanten:
Bewertung und Auswahl geeigneter Partner sowie strukturierte Eingliederung in bestehende Prozesse, um eine reibungslose und nachhaltige Zusammenarbeit sicherzustellen. -
Lieferantenbewertung und -entwicklung:
Systematische Analyse der Leistungsfähigkeit von Lieferanten sowie gezielte Maßnahmen zur Verbesserung von Qualität, Zuverlässigkeit und Kostenstrukturen. -
Unterstützung bei fertigungsorientierter Lieferantenauswahl:
Auswahl passender Lieferanten mit optimalen Fertigungstechnologien zur Kosten- und Effizienzsteigerung. -
Lieferantenkonsolidierung:
Bündelung von Lieferantenbeziehungen zur Reduzierung von Abhängigkeiten und Optimierung der Supply Chain. -
Gewinnung potenzieller Alternativlieferanten:
Identifikation und Einbindung neuer Anbieter zur Stärkung der Versorgungssicherheit und Steigerung des Wettbewerbs.
Erfolgsdreieck von KLOEPFEL by epsa - consulting
Das Erfolgsdreieck von KLOEPFEL by EPSA – consulting steht für die einzigartige Verbindung aus Kostenoptimierung, Cost Engineering und Technisches Sourcing. Jede dieser drei Säulen ist für sich schon wirksam, doch erst im Zusammenspiel entfaltet sich der volle Effekt.
Im ersten Schritt sorgen Kostenoptimierungen durch Benchmarking und clevere Verhandlungsstrategien für schnelle, direkte Einsparungen. Darauf aufbauend deckt Cost Engineering tiefere Potenziale auf, indem Produkte technisch analysiert und unnötige Kosten durch alternative Materialien oder Fertigungsprozesse eliminiert werden. Technisches Sourcing schließlich stellt sicher, dass die passenden Lieferanten mit den richtigen Technologien gefunden werden, sodass Produkte effizient und zukunftssicher gefertigt werden können.
Diese Kombination ist einzigartig, weil sie Einkauf, Technik und Lieferantenmanagement systematisch miteinander verzahnt und so Einsparungen erzielt, die mit klassischen Ansätzen unerreichbar wären.

Kundenerfolge, die für sich sprechen:
Dreh- und Frästeile
Unser Kunde, ein Weltmarktführer im Bereich Mess- und Regelungstechnik, fertigte wiederkehrende Dreh- und Frästeile, die in Messmitteln verbaut wurden, in Eigenproduktion. Aufgrund der wirtschaftlichen Unrentabilität dieser Eigenfertigung wurde eine Reduzierung der internen Fertigung angestrebt und das Outsourcing in Betracht gezogen.
Ziel war es, die Kosten für die wiederkehrenden Drehteile zu optimieren, Alternativlieferanten aufzubauen und eine zuverlässige Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Wir konnten eine Einsparung von 61% erzielen und die Versorgungssicherheit konnte durch Alternativlieferanten gesichert werden.
Wir sind in zahlreichen Branchen vertreten
Branchen
Wir haben eine hohe Fokussierung auf technische Branchen. Der Großteil unserer über 100 Kundenprojekte wurden in den hier aufgeführten Branchen durchgeführt:
Automobilindustrie

Luft-/Raumfahrtechnik

Sonderfahrzeugbau

Anlagenbau

Maschinenbau

Industriezulieferer

Produktgruppen
Unsere Mitarbeiter verfügen über jahrelange Erfahrung und umfassendes Know- how für die aufgelisteten Produktgruppen:
- Blechbearbeitung
- Dreh-/ Frästeile
- Getriebe
- Gussteile
- Hydraulik
- Kunststoffteile
- Pneumatik
- Schweißbaugruppen
Vertrauen Sie auf die Zufriedenheit unserer Kunden.
Zufriedene Kunden
CLAAS
Der europäische Marktführer bei Mähdreschern und Weltmarktführer der selbstfahrenden Feldhäckslern produziert darüber hinaus unter anderem Traktoren, Grünland-Erntemaschinen, landwirtschaftliche Pressen und innovative landwirtschaftliche Informationstechnologien. Das im Jahr 1913 gegründete Familienunternehmen besitzt neben Standorten in Europa auch Niederlassungen in Amerika und Asien. Im Vordergrund des Unternehmens stehen der Effizienzgedanke und die Verantwortung für die nächsten Generationen.

CLAAS
Dalli
Die Dalli Group verbindet die Tradition und Werte ihrer mehr als 160-jährigen Firmengeschichte mit den Ansprüchen einer innovativen, leistungsstarken und zukunftsorientierten Unternehmensgruppe. Die international tätige Gruppe ist auf das Handelsmarkengeschäft spezialisiert und hat sich innerhalb von acht Jahren als zweitgrößter Hersteller in diesem Bereich etabliert. Die Produkte werden an fünf Standorten in Deutschland und den Niederlanden produziert. Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel sowie Kosmetik- und Sonnenschutzprodukte umfassen das Produktportfolio.

Dalli
Eissmann
Eissmann Automotive ist ein weltweit führender Partner der Automobilindustrie für hochwertige Innenraumkomponenten. Das Unternehmen steht für exzellente Leder- und Oberflächenverarbeitung, innovative Bedienmodule sowie Komplettlösungen im Fahrzeuginterieur. Mit modernster Technologie, Designkompetenz und internationaler Präsenz entwickelt Eissmann maßgeschneiderte Lösungen, die Funktionalität, Komfort und Ästhetik perfekt verbinden.

Eissmann
Grimme
„Über die gesamte Projektdauer erzielten sie eine Minimierung der Beschaffungskosten von rund 2,5 Mio. €.“ – Klemens Kalverkamp (Geschäftsführung). Die 1861 gegründete Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG ist ein weltmarktführender Hersteller für Kartoffeltechnik mit Sitz in Damme (Niedersachsen). Seit 2003 stellt das Unternehmen auch Maschinen für die Zuckerrübenernte sowie Gemüseanbau her und beschäftigt weltweit über 1.450 Mitarbeiter.

Grimme
Kamps
Das Familienunternehmen Kamps betreibt eine Bäckereikette und ist an über 500 Standorten vertreten. Sie produzieren und vertreiben tagtäglich Backwaren in über 65 Kamps Backstuben. Besonderen Wert liegt die Kette dabei auf die genaue Einhaltung der Kamps Rezepturen und die jahrelange Kompetenz und Erfahrung der Bäckermeister im Bäckereihandwerk. Mit knapp 540 Mitarbeitern erzielen sie einen Umsatz von 85 Millionen Euro.

Kamps
Kistenpfennig
Mit rund 430 Mitarbeitern an 34 Standorten und Vertriebsbüros in Deutschland, Rumänien, Polen und Luxemburg ist die Kistenpfennig AG ein weit verbreiteter technischer Großhandel. Das Familienunternehmen hat seinen Hauptsitz in Mainz und beliefert seine Kunden, die überwiegend aus der Industrie stammen, mit 500.000 Artikeln aus über 18 Produktbereichen, darunter beispielsweise Kunststoffe, Elektrowerkzeuge, Schmier- und Schlauchtechnik sowie Anschlagmittel. Die Kistenpfennig AG bietet optimale Versorgung und die Senkung von Lagerkosten sowie einen benutzerfreundlichen Onlineshop. Zu dem kundenorientierten Service gehören darüber hinaus eine kostenfreie Shop-App sowie ein Konfektionierungs- und Anpassungsservice im eigenen Haus.

Kistenpfennig
Kuka
Die Kuka AG ist ein international tätiges Unternehmen mit rund 3 Mrd. Euro Umsatz. Mit rund 12300 Mitarbeitern, ist sie weltweit führender Anbieter von intelligenten Automatisierungslösungen – am Hauptsitz Augsburg und auf der ganzen Welt. Der Kundenstamm der Kuka AG beläuft sich einerseits auf die Automobilindustrie und andererseits die General Industry.

Kuka
Leifheit
Seit über 50 Jahren gehört die Firma Leifheit zu den führenden Anbietern von Haushaltswaren in Europa. Getreu nach dem Motto einfach „Immer eine Idee besser“. Kennzeichnend für die Marke Leifheit sind ihre innovativen Produkte in höchster Qualität und wegweisendem Design, um ihren Kunden das Leben zuhause zu erleichtern und zu verschönern.

Leifheit
LUEHR Filter GmbH & Co. KG
Die LÜHR Filter GmbH & Co. KG ist ein Entwickler und Produzent von Anlagen zur Luftreinhaltung. Das Familienunternehmen wurde im Jahr 1938 gegründet und ist mittlerweile weltweit tätig. LÜHR Filter bietet seinen Kunden zudem Engineering-, Service- und Wartungsleistungen sowie ein Lieferprogramm inklusive Gasübernahme.

LUEHR Filter GmbH & Co. KG
LUXHAUS
Bereits seit dem Jahr 1924 existiert der bayerische Energiesparhaushersteller Luxhaus. Das Familienunternehmen legt großen Wert auf Qualitätssicherung und beweist seinen Kunden mit diversen Auszeichnungen seine Kompetenz in Sachen Bauerfahrung. Rund 250 Kunden erfüllt Luxhaus jährlich den Traum vom eigenen Heim. Von der Grundstücksuche über die Architektur und Ausstattung bis hin zur Garantie: Luxhaus bietet das Rundum-Packet sowie modernste Technologien, um Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.

LUXHAUS
Metz
Die Metz Aerials GmbH & Co. KG ist das führende Unternehmen im Bereich der Höhenrettung und versteht sich als Kompetenzzentrum für Hubrettungsgeräte. Metz ist Teil des Rosenbauer-Konzerns, dem weltweit führenden Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen. Um die 240 Mitarbeiter produzieren am Standort Karlsruhe Drehleitern und Hubrettungsbühnen für Feuerwehren rund um den Globus. Die Drehleitern des 1998 gegründeten Unternehmens zählen heute zu den zuverlässigsten Einsatzfahrzeugen. Seit Jahrzehnten rettet die Drehleitertechnik aus Karlsruhe vielen tausenden Menschen das Leben.

Metz
Schmitz Cargobull
Schmitz Cargobull ist Europas führender Hersteller von Sattelaufliegern, Anhängern und Aufbauten. Mit innovativen Transportlösungen, modernster Technik und einem dichten Service- und Ersatzteilnetz sorgt das Unternehmen weltweit für zuverlässige und effiziente Logistik. Ob Kühlfahrzeuge, Pritschen- oder Kofferauflieger – Schmitz Cargobull steht für Qualität, Langlebigkeit und Partnerschaft in der Transportbranche.

Schmitz Cargobull
Seidensticker
Seidensticker gehört zu den bekanntesten Hemden- und Blusenherstellern Europas und steht seit über 100 Jahren für Qualität, Stil und Innovation. Das Familienunternehmen verbindet klassische Handwerkskunst mit modernem Design und schafft zeitlose Mode, die Eleganz und Komfort vereint. Mit internationaler Ausrichtung und nachhaltigem Anspruch bleibt Seidensticker seinem Credo treu: Mode mit Charakter für jeden Anlass.

Seidensticker
SITA Airport IT GmbH
„Ihre Kommunikation und Ihr Auftritt gegenüber unseren Lieferanten war stets im Sinne der SITA Airport IT GmbH und durch eine professionelle und strukturierte Vorgehensweise gekennzeichnet.“ – Dr. Christian Jahncke (Geschäftsführung). 2005 wurde SITA Airport IT als Gemeinschaftsunternehmen der SITA und des Düsseldorfer Flughafens gegründet. Bei SITA Airport IT handelt es sich, um eine ausgelagerte IT-Abteilung, die sich auf IT- und Kommunikationslösungen wie Einrichtung von WLAN und Hotspots sowie Kassenautomaten und Video-überwachung auf Parkplätzen für Flughafenbetreiber, Airlines und flughafennahe Bereiche konzentriert. Die SITA Airport IT GmbH hat seit September 2013, durch den Betrieb des Parkvogel-Parkhauses (undefinedwww.parkvogel.de), ihr Repertoire bezüglich Parking Solutions erweitert. Das Tochterunternehmen beschäftigt über 100 Mitarbeitende.

SITA Airport IT GmbH
Swisslog
Mit mehr als sechs Standorten in der Welt sorgt Swisslog mit ihren Healtcare Solutions für die Automatisierung von Krankenhausapotheken, im Pflegebereich, von Materialtransport und der Optimierung von Prozessen. Sie verbessern die Lagersysteme der Apotheken, verbessern den Transport und optimieren Arbeitsabläufe im Lager und Labor. Die Warehouse & Distribution Solutions sind in mehr als 20 Ländern der Welt zu finden. Die Warehouse & Distribution Solutions von Swisslog verbessern Prozesse in den Lagern. Durch die maschinellen „Träger“ wird der Transporte der Waren deutlich vereinfacht und beschleunigt.

Swisslog
Vaillant
Mit Hauptsitz in Remscheid widmet sich die Vaillant Group ihren Spezialgebieten Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik. Das international tätige Familienunternehmen produziert und entwickelt angepasste Produkte, Systeme und Dienstleistungen für das heimische Wohnen. Darunter zählen beispielsweise Heizgeräte, die auf herkömmlichen Energieträgern basieren oder Systemlösungen zur Nutzung regenerativer Energien. Die Vaillant Group setzt sich für verantwortungsbewusstes Handeln gegenüber der Umwelt, den Mitarbeitern und der Gesellschaft ein und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit.

Vaillant
Valensina
„Trotz der teilweisen hohen Komplexität der Beschaffungsthemen aufgrund unserer Produktvielfalt und mehreren Standorten konnten schon nach kurzer Zeit erste Einsparungen umgesetzt werden.“ – Tino Mocken (Geschäftsführung). Das Unternehmen Valensina GmbH mit Hauptsitz in Mönchengladbach produziert und vertreibt ein breites Sortiment alkoholfreier Getränke, das alle Segmente dieses Marktes abdeckt. Zur Valensina GmbH gehören die sportfit Fruchtsaft GmbH & Co. KG in Mönchengladbach, die Wolfra Kelterei GmbH in Erding, die Dr. Siemer Getränke GmbH in Vechta und die FSP Frischsaft FRISCHE Produktions-GmbH in Mönchengladbach. Die Hauptmarken der sportfit GmbH sind die bekannten Premium-Fruchtsaftmarken „Valensina“ und „Hitchcock“, die Kult-Kindergetränkemarke „Dreh + Trink“ sowie die Marke „Donath“ aus der ältesten Saftkelterei Deutschlands.

Valensina
Volksbanken Raiffeisenbanken Münster
Die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken ist ein Zusammenschluss von unabhängigen Unternehmen. Seit der Gründung der ersten Kreditgenossenschaften vor über 160 Jahren ist die Gruppe zu einer tragenden Säule des deutschen Finanzwesens herangewachsen – mit heute rund 190.000 Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von über 1.000 Milliarden Euro. Die Volksbanken Raiffeisenbanken sind Teil der FinanzGruppe.

Volksbanken Raiffeisenbanken Münster
Voss
VOSS Automotive ist ein internationaler Partner der Fahrzeugindustrie und spezialisiert auf innovative Leitungssysteme, Kupplungen und Komponenten für Fluid- und Luftmanagement. Mit modernster Technik, hoher Entwicklungskompetenz und jahrzehntelanger Erfahrung liefert VOSS Lösungen, die Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit in Fahrzeugen weltweit verbessern. Als zuverlässiger Systempartner gestaltet das Unternehmen aktiv die Mobilität der Zukunft – von klassischen Antrieben bis zur Elektromobilität.

Voss
Im Technischen Einkauf maximale Kosteneffizienz erzielen? Hier sind Sie richtig.
Ich stehe Ihnen gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch zu Technisches Sourcing zur Verfügung.
Ausgezeichnet als BESTE BERATER - 10. Mal in Folge


- +49 211 941 984 33
- rendite@kloepfel-consulting.com