Gib hier deine Überschrift ein
Wir reden nicht. Wir setzen um.
Kostenoptimierung

Technisches Sourcing als Lösung

Durch maßgeschneiderte Ansätze des Technischen Sourcings werden Kostentransparenzgesichert, Lieferantenrisiken gemanagt und Qualität sowie Effizienz im Einkauf gesteigert
Weltkarte mit Linien, die verschiedene Kontinente verbinden, über einem Container im Hintergrund.

Von der Analyse bis zur optimalen Fertigung: Im Technischen Einkauf Kosten senken und Werte schaffen.

Technisches Sourcing bietet spezialisierte Lösungsansätze zur Effizienzsteigerung und Kostenoptimierung. Unsere Experten analysieren Produkte, machen Fertigungs- und Kostenstrukturen transparent und decken dank technischem Verständnis deutlich höhere Einsparpotenziale auf als klassische Ansätze.

Als Matchmaker zwischen Bauteil und Herstellungsverfahren suchen wir Lieferanten mit der zum benötigten Teil passenden Fertigungsstruktur, d.h. mit den optimalen Fertigungsmethoden und -maschinen. Auf diese Weise verringern sich die Herstellungskosten und die Bauteile werden auch im Einkauf günstiger.

Technisches Sourcing erschließt nicht nur zusätzliche Einsparpotenziale, sondern stärkt zugleich Ihre Supply Chain nachhaltig, indem Single-Sourcing-Risiken reduziert und die Lieferantenbasis breiter aufgestellt wird.

Wir setzen uns innerhalb von 24h mit Ihnen in Verbindung!

Name
Datenschutz

Was unser Technisches Sourcing besonders macht

CO2-Emissionen senken
0 %
Kosteneinsparungen
Ø 0 %
Einsparpotenzial
10-5 0 %

Über 17 Jahre Praxiserfahrung

Wir haben über 17 Jahren praktische Erfahrung im Einkauf und Supply Chain Management und sind branchenübergreifend tätig. Wir verstehen die spezifischen Herausforderungen im Einkauf und wissen, wie wir Sie in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich unterstützen können.

Kooperative Planung

Abgestimmte Ziele, wöchentliche Jour Fixe und regelmäßige Wochenberichte sorgen dafür, dass Strategien klar definiert sind und alle Beteiligten stets auf dem gleichen Stand bleiben. So behalten Sie jederzeit die Kontrolle und können fundierte Entscheidungen treffen.

Gemeinsame Umsetzung

Von Lieferantentagen über Ausschreibungen und Verhandlungen bis hin zu detaillierten Kostenstrukturanalysen unterstützen wir Sie bei der erfolgreichen Umsetzung Ihrer Projekte. Dabei arbeiten wir eng mit Ihrem Team zusammen, um Prozesse effizient zu gestalten und optimale Ergebnisse zu erzielen.

Nachhaltiger Know-how-Transfer

Wir fördern den gemeinsamen Lernprozess, stimmen Ansätze ab und tauschen Projektunterlagen, um Ihr Team praxisnah zu stärken und Wissen effektiv zu teilen. So sichern wir nachhaltige Ergebnisse und kontinuierliche Weiterentwicklung.

100% Transparenz & Nachhaltigkeit

Wir sorgen für 100 % Transparenz in allen Abläufen, sodass Entscheidungen nachvollziehbar und Prozesse klar ersichtlich sind. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit, um Ressourcen zu schonen und langfristig effiziente Lösungen zu gewährleisten.

100% maximales Ergebnis

Unser Ziel ist es, für Sie das maximale Ergebnis zu erzielen, indem wir Effizienz, Qualität und Kostenvorteile optimal miteinander verbinden. So erreichen Sie die bestmöglichen Resultate für Ihr Unternehmen.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Technisches Sourcing funktioniert.
Hier geht es zum Artikel im KLOEPFEL MAGAZIN.

Wo auch immer Sie sind,
wir sind in Ihrer Nähe

In unserem Hauptsitz in Düsseldorf befindet sich unser Technisches Sourcing-Center. Hier steht Ihnen unser erfahrenes Team von operativen und strategischen Experten zur Verfügung. Des Weiteren betreiben wir in allen für den fertigenden Mittelstand relevanten Einkaufsmärkten globale Vertretungen. Unser Globales Sourcing Team unterstützt Sie dank unseres internationalen Netzwerks in:

Unsere qualifizierte Lieferanten-Datenbank beinhaltet:

>1000

Lieferanten

aus 52

Ländern

in 3

Kontinenten

>200

Fertigungstechnologien

10%-50%

Potenzial

10x

bessere Rücklaufquote

Weltkarte mit Ländern in Gelb hervorgehoben und anderen in Weiß dargestellt.

Welches Potential steckt in Ihrem Technischen Sourcing?

Finden Sie es heraus!

Wissen ist gut, Ausprobieren ist besser:

Der kostenfreie Bauteil-Check von KLOEPFEL by epsa - consulting.

Sie wollen wissen, ob auch in Ihren Produkten oder Bauteilen Einsparpotentiale schlummern, die sich mit Hilfe unserer Experten- Analyse identifizieren lassen?

Kein Problem: Mit Hilfe unseres kostenfreien und unverbindlichen Vorab-Service können Sie sich für ein exemplarisches Bauteil aus Ihrem Sortiment eine erste technische Bedarfsanalyse inklusive individueller Auswertung erstellen lassen.

Nach Erhalt Ihrer Anfrage prüft ein KLOEPFEL-Experte zeitnah Ihre Bauteilangaben und meldet sich bei Ihnen, sofern noch weitere Infos benötiget werden.

Wir setzen uns innerhalb von 24h mit Ihnen in Verbindung!

Name
Datenschutz

So gehen wir vor:

Systematisch, transparent und partnerschaftlich.

Unser erprobtes 3- Phasen- Modell:

Unsere Projektphilosophie basiert auf einem hohen Anspruch an die eigene zielorientierte, stringente und systematische Arbeitsweise. Dabei setzen wir auf praxisbewährte Tools für Transparenz und Kontrolle, so dass Sie als Kunde immer den Überblick über den Projektstatus haben; von der Einholung der Geheimhaltungsvereinbarung, über die technische Angebotsanfrage bis zur Serienfreigabe.

Dauer: 1-2 Wochen

Daten- und Spezifikationserhebung

Dauer: 2-3 Wochen

Produktlink (fertigungstechnische Analyse)
Zielmarktdefinition und qualifiziertes Sourcing

Dauer: 8 - 12 Wochen

Bedarfe ausschreiben (RFQ)
Vergabeszenarien entwickeln und abstimmen
Lieferanten qualifizieren und freigeben

Erfolgsdreieck von KLOEPFEL by epsa - consulting

Hebel zur Realisierung von Potenzialen

Das Erfolgsdreieck von KLOEPFEL by EPSA – consulting steht für die einzigartige Verbindung aus Kostenoptimierung, Cost Engineering und Technisches Sourcing. Jede dieser drei Säulen ist für sich schon wirksam, doch erst im Zusammenspiel entfaltet sich der volle Effekt.

Im ersten Schritt sorgen Kostenoptimierungen durch Benchmarking und clevere Verhandlungsstrategien für schnelle, direkte Einsparungen. Darauf aufbauend deckt Cost Engineering tiefere Potenziale auf, indem Produkte technisch analysiert und unnötige Kosten durch alternative Materialien oder Fertigungsprozesse eliminiert werden. Technisches Sourcing schließlich stellt sicher, dass die passenden Lieferanten mit den richtigen Technologien gefunden werden, sodass Produkte effizient und zukunftssicher gefertigt werden können.

Diese Kombination ist einzigartig, weil sie Einkauf, Technik und Lieferantenmanagement systematisch miteinander verzahnt und so Einsparungen erzielt, die mit klassischen Ansätzen unerreichbar wären.

Diagramm, das die Beziehung zwischen Einkauf, Verhandlungen und technischem Sourcing darstellt.

Kundenerfolge, die für sich sprechen:

Technisches Sourcing in der Praxis
CASE STUDY

Dreh- und Frästeile

Outsourcing und Aufbau Alternativlieferanten

Unser Kunde, ein Weltmarktführer im Bereich Mess- und Regelungstechnik, fertigte wiederkehrende Dreh- und Frästeile, die in Messmitteln verbaut wurden, in Eigenproduktion. Aufgrund der wirtschaftlichen Unrentabilität dieser Eigenfertigung wurde eine Reduzierung der internen Fertigung angestrebt und das Outsourcing in Betracht gezogen.

Ziel war es, die Kosten für die wiederkehrenden Drehteile zu optimieren, Alternativlieferanten aufzubauen und eine zuverlässige Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Wir konnten eine Einsparung von 61% erzielen und die Versorgungssicherheit konnte durch Alternativlieferanten gesichert werden.

Einsparung
61 %
Jetzt Case Study herunterladen.

Wir sind in zahlreichen Branchen vertreten

bestimmt auch in Ihrer!

Branchen

Wir haben eine hohe Fokussierung auf technische Branchen. Der Großteil unserer über 100 Kundenprojekte wurden in den hier aufgeführten Branchen durchgeführt:

Automobilindustrie

Reihe von unvollständigen Automobilkarosserien auf einem Montageband in einer Fertigungshalle.

Luft-/Raumfahrtechnik

Nahaufnahme einer Turbine mit schaufelartigen Strukturen in blauen und silbernen Tönen.

Sonderfahrzeugbau

Ein Traktor mit großen Reifen zieht landwirtschaftliches Gerät bei Sonnenuntergang über ein Feld.

Anlagenbau

Schweißvorgang, bei dem Funken und Licht von der Schweißstelle ausgehen.

Maschinenbau

Industrielle Roboterarme, die an einem Förderband in einer Fertigungsumgebung arbeiten.

Industriezulieferer

Bunte Kabel in verschiedenen Farben, die an einem Ständer hängen.

Produktgruppen

Unsere Mitarbeiter verfügen über jahrelange Erfahrung und umfassendes Know- how für die aufgelisteten Produktgruppen:

Vertrauen Sie auf die Zufriedenheit unserer Kunden.

Zufriedene Kunden

Logo von CLAAS in roter Schrift auf weißem Hintergrund.
Sonderfahrzeugbau

CLAAS

Logo der Dalli Group in roter Schrift mit grauem Zusatz.
Konsumgüter Non-Food

Dalli

Logo der Eissmann Group Automotive in orange und blau auf weißem Hintergrund.
Automotive

Eissmann

Logo von Grimme in roter Schrift auf weißem Hintergrund.
Sonderfahrzeugbau

Grimme

Logo von Kamps mit rotem Schriftzug und gelbem Symbol.
Konsumgüter Food

Kamps

Logo von Kistenpfennig in blauer Schrift auf weißem Hintergrund.
Handel

Kistenpfennig

Logo von KUKA in orange auf weißem Hintergrund.
Maschinen-und Anlagenbau

Kuka

Logo der Leifheit Aktiengesellschaft in rot und schwarz auf weißem Hintergrund.
Konsumgüter Non-Food

Leifheit

Logo von LUEHR FILTER mit dem Slogan 'Air Pollution Control Technology'.
Maschinen-und Anlagenbau

LUEHR Filter GmbH & Co. KG

Logo von Luxhaus in schwarzer Schrift auf weißem Hintergrund.
Baugewerbe

LUXHAUS

Logo von Metz, Teil der Rosenbauer Group, in roter Schrift auf weißem Hintergrund.
Sonderfahrzeugbau

Metz

Logo von Schmitz Cargobull mit einem Elefanten und dem Schriftzug 'The Trailer Company'.
Sonderfahrzeugbau

Schmitz Cargobull

Logo von Seidensticker mit einer Rose über dem Schriftzug.
Handel

Seidensticker

Logo von SITA in blauer Schrift auf weißem Hintergrund.
Dienstleistung

SITA Airport IT GmbH

Logo von Swisslog in roter Schrift auf weißem Hintergrund.
Maschinen-und Anlagenbau

Swisslog

Logo von Vaillant mit einem Hasen und dem Schriftzug Vaillant in grüner Schrift.
Maschinen-und Anlagenbau

Vaillant

Logo von Valensina mit schwarzer Schrift und orangefarbener Akzentmarkierung.
Konsumgüter Food

Valensina

Logo der Vereinigten Volksbank Münster eG mit blauer und orangefarbener Gestaltung.
Dienstleistung

Volksbanken Raiffeisenbanken Münster

Logo von VOSS in pinker Schrift auf weißem Hintergrund.
Automotive

Voss

Im Technischen Einkauf maximale Kosteneffizienz erzielen? Hier sind Sie richtig.

Ich stehe Ihnen gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch zu Technisches Sourcing zur Verfügung.

Ausgezeichnet als BESTE BERATER - 10. Mal in Folge

Logo von Forbes 2025 mit dem Text 'Beste Unternehmensberatungen' und dem Hinweis 'powered by Statista'.
Auszeichnung von Brandeins Thema 2025 für die besten Berater in Deutschland.
Name
Datenschutz

Suche

Tippen Sie den gewünschten Suchbegriff einfach in das nachstehende Feld und Sie erhalten die passenden Suchergebnisse live.