KLOEPFEL Academy


Weiterdenken im Einkauf – mit der Kloepfel Academy
Die Kloepfel Academy bietet maßgeschneiderte Trainingsprogramme, die Einkaufsabteilungen gezielt weiterbringen – vom operativen Einkäufer bis zur strategischen Einkaufsleitung. Interaktive Module mit hoher Praxisnähe sorgen für echte Kompetenzentwicklung statt grauer Theorie.
Für mehr Wirkung im Alltag. Von Einkäufern für Einkäufer. Von Profis für Profis.
KLOEPFEL TRAININGSMODULE
Unsere aktuellen Trainings für mehr Einkaufskompetenz
Frisch gedacht, praxisnah gestaltet: Unsere Trainingsmodule sind so dynamisch wie der Einkauf selbst. Entwickelt von Profis, die wissen, wie echte Herausforderungen aussehen – und wie man sie meistert. Ob Preisverhandlung, Warengruppenstrategie oder die Vorbereitung der Jahresgespräche: Hier finden Sie passgenaue Formate für jede Zielgruppe – vom Einsteiger bis zur Einkaufsleitung.
Lieferanten- und Risikomanagement
Im Einkauf liegt der Gewinn. Gut vorbereitet lassen sich die Ziele eher erreichen. Eine gelungene Taktik steigert die Freude am Verhandeln.
• Basis Training
• Verhandlungen als Königsdisziplin
• Preisanalysen
Sourcing
Die Ausschreibung verschafft einen soliden Marktüberblick und verschärft den Wettbewerb. Ein systematisches Vorgehen zahlt sich aus.
• Sourcing
• Beschaffungsmarktforschung
• Stakeholder ManagementAuch für die Seefracht konnten überdurchschnittliche Einsparungen erzielt werden. Hier liegen die jährlichen Kosteneinsparungen bei 32,8 %.
Warengruppen-Management
Ein guter „Plan“ mit Zielportfolio, Hebel und Potenzial vermag die internen Kunden zu begeistern und erleichtert eine erfolgreiche Umsetzung.
• Warengruppen-Steckbriefe
• Kostenstrukturanalysen
• Portfolio-Management
Warengruppen-Management
Lieferanten über den Lebenszyklus strategisch führen. Risikobasiertes Denken und Handeln über den Lebenszyklus der Lieferanten.
• Lieferantenmanagement
• Risikomanagement
• Digitalisierung
• Kennzahlen
Soft Skills
Persönliche Hemmnisse und selbstauferlegte Grenzen durchbrechen, sich kommunikativ durchsetzen und kraftvoll und empathisch führen.
• Kommunikation
• Persönlichkeitsentwicklung
• Teamentwicklung
• Leadership
Unsere Trainingsmodule
- Basistraining für Einkäufer
- Verhandlungen Grundkenntnisse
- Kostenreduktion im Einkauf
- Inflationsmanagement
- Die 6 Säulen der Transformation
- Warengruppenmanagement
- KI im Einkauf
- Verhandlungen & Spieltheorie
- Potenzialanalyse
- Verhandlungen für Experten
- Coaching
- Individuelle Trainings & Workshops
Machen Sie mehr aus Ihrem Einkauf – machen Sie ihn strategischer!

Das maßgeschneiderte Trainingsangebot von KLOEPFEL
Unsere Coaching-Methoden
- 1:1-Coaching: Individuelle Sessions zur Bearbeitung spezifischer Herausforderungen oder Ziele.
- Gruppencoaching: Teamorientiertes Coaching, bei dem die Zusammenarbeit und das gemeinsame Lösen von Herausforderungen im Vordergrund steht.
- Workshops und Seminare: Spezifische Trainings zu Fachthemen oder Soft Skills.
- Feedback- und Reflexionsrunden: Regelmäßige Feedbackschleifen zur Überprüfung des Fortschritts und Reflexion von Erfahrungen.
Unser Trainingsansatz
- Interaktiven Trainings mit hohem Praxisbezug
- Kompakten Modulen von bis zu drei Stunden mit kurzen Pausen für maximale Aufmerksamkeit
- Online-Trainings mit flexibler Planung und ohne Reiseaufwand
- Zweitägigen Intensivtrainings für nachhaltige Lernerlebnisse
- Trainings in Deutsch oder Englisch
- Überzeugende Trainingsunterlagen
- Teilnahmezertifikat
Lassen Sie sich ein individuelles Angebot erstellen – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

"Kontaktieren Sie uns noch heute und optimieren Sie Ihre Einkaufsstrategie und fachliche Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter."
• Dr. oec. HSG
• 21 Jahre Strategie- und Einkaufsberatung, davon 9,5 Jahre mit A.T. Kearney
• 7,5 Jahre als CPO (H&S)
• Interim Manager (SBB)
• Einkaufsleiter EMEA (AMP)
• Dozent bei Procure Swiss
• Schwerpunkte: Autozulieferindustrie, Maschinen- und Anlagenbau, Handel und Bundesbetriebe
Unsere Referenzen und Klienten
Einkaufsteam eines produzierenden Unternehmens
Ein vierköpfiges Einkaufsteam wird in fünf dreistündigen Modulen über drei Monate per TEAMS weitergebildet.
Einkaufsteam eines Luxusgüterunternehmens
Das vierköpfige Kernteam eines Unternehmens der Luxusgüterindustrie erhält über zwei Jahre monatlich ein zweistündiges Modul zu einer breiten Palette von Einkaufsthemen. Dies ermöglicht eine kontinuierliche und nachhaltige Kompetenzentwicklung.
Global aufgestellter Automobilzulieferer
Ein weltweit agierender Komponentenhersteller für die Automobilindustrie schult seinen Einkauf mit rund 25 Mitarbeitenden einmal im Monat über neun Monate. Die dreistündigen Module decken ausgewählte Fachthemen ab und fördern eine einheitliche Einkaufsstrategie.
Unternehmen aus dem Landmaschinenbau
Ein führendes Unternehmen der Landmaschinenbranche trainiert seinen Einkauf (24 Mitarbeitende) in sechs Kleingruppen zu je vier Personen. Der Fokus liegt auf Verhandlungstaktiken, die online in zwei dreistündigen Sessions vermittelt werden. Ein analoges Training mit wechselndem Schwerpunkt findet jährlich statt.
Werksübergreifendes Einkaufsteam eines Maschinen- und Anlagenbauers
Ein Maschinen- und Anlagenbauer mit mehreren europäischen Standorten führt einen werksübergreifenden Einkauf ein. Das Einkaufsteam wird über neun Monate einmal im Monat mit einem dreistündigen Modul auf gemeinsame Herausforderungen vorbereitet.
Zweitägiges Verhandlungstraining
Unternehmen aus verschiedenen Branchen ermöglichen ihren Einkaufsteams ein zweitägiges Verhandlungstraining. Die Teilnehmenden erlernen Verhandlungstaktiken und -vorbereitung durch praxisnahe Übungen und spannende Verhandlungsspiele, die begeistern und nachhaltige Lernerfolge erzielen.
Strategische Neuausrichtung Einkauf
Unser Kunde, ein weltweit führender Maschinen- und Anlagenbauer, wollte sich strategisch auf die erwartete Markterholung vorbereiten. Der Einkauf war bislang dezentral aufgestellt, Synergien blieben ungenutzt, strategische Steuerung der Lieferanten fand werksübergreifend kaum statt. Ziel war es, Einsparpotenziale zu realisieren, ohne die Lieferfähigkeit zu gefährden – und gleichzeitig den Einkauf strukturell weiterzuentwickeln.
Gemeinsam mit Kloepfel wurde ein zweiphasiges Projekt aufgesetzt. Das Ergebnis: nachhaltige Einsparungen, klar definierte Rollen im Einkauf und ein neues internes Zielbild, das durch Führungskräfte und ein straffes Projektmanagement konsequent verankert wurde.
Transformation einer internationalen Einkaufsorganisation
Unser Kunde, ein international aufgestelltes Industrieunternehmen, wollte seinen Einkauf strategisch neu ausrichten. Die Abteilung arbeitete operativ stabil, jedoch fehlte eine klare strategische Linie, die Prozesse waren uneinheitlich und die internationale Abstimmung ausbaufähig.
Ziel war es, die Einkaufsorganisation international stärker zu verzahnen, strategisch auszurichten und methodisch weiterzuentwickeln. Mit einem kontinuierlichen Coaching- und Transformationsprogramm konnte Kloepfel Schweiz gemeinsam mit dem Einkaufsteam messbare Fortschritte erzielen. Erste spürbare Erfolge zeigten sich bereits nach wenigen Monaten.
Zufriedene Kunden
CLAAS
Der europäische Marktführer bei Mähdreschern und Weltmarktführer der selbstfahrenden Feldhäckslern produziert darüber hinaus unter anderem Traktoren, Grünland-Erntemaschinen, landwirtschaftliche Pressen und innovative landwirtschaftliche Informationstechnologien. Das im Jahr 1913 gegründete Familienunternehmen besitzt neben Standorten in Europa auch Niederlassungen in Amerika und Asien. Im Vordergrund des Unternehmens stehen der Effizienzgedanke und die Verantwortung für die nächsten Generationen.

CLAAS
Dalli
Die Dalli Group verbindet die Tradition und Werte ihrer mehr als 160-jährigen Firmengeschichte mit den Ansprüchen einer innovativen, leistungsstarken und zukunftsorientierten Unternehmensgruppe. Die international tätige Gruppe ist auf das Handelsmarkengeschäft spezialisiert und hat sich innerhalb von acht Jahren als zweitgrößter Hersteller in diesem Bereich etabliert. Die Produkte werden an fünf Standorten in Deutschland und den Niederlanden produziert. Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel sowie Kosmetik- und Sonnenschutzprodukte umfassen das Produktportfolio.

Dalli
Eissmann
Eissmann Automotive ist ein weltweit führender Partner der Automobilindustrie für hochwertige Innenraumkomponenten. Das Unternehmen steht für exzellente Leder- und Oberflächenverarbeitung, innovative Bedienmodule sowie Komplettlösungen im Fahrzeuginterieur. Mit modernster Technologie, Designkompetenz und internationaler Präsenz entwickelt Eissmann maßgeschneiderte Lösungen, die Funktionalität, Komfort und Ästhetik perfekt verbinden.

Eissmann
Grimme
„Über die gesamte Projektdauer erzielten sie eine Minimierung der Beschaffungskosten von rund 2,5 Mio. €.“ – Klemens Kalverkamp (Geschäftsführung). Die 1861 gegründete Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG ist ein weltmarktführender Hersteller für Kartoffeltechnik mit Sitz in Damme (Niedersachsen). Seit 2003 stellt das Unternehmen auch Maschinen für die Zuckerrübenernte sowie Gemüseanbau her und beschäftigt weltweit über 1.450 Mitarbeiter.

Grimme
Kamps
Das Familienunternehmen Kamps betreibt eine Bäckereikette und ist an über 500 Standorten vertreten. Sie produzieren und vertreiben tagtäglich Backwaren in über 65 Kamps Backstuben. Besonderen Wert liegt die Kette dabei auf die genaue Einhaltung der Kamps Rezepturen und die jahrelange Kompetenz und Erfahrung der Bäckermeister im Bäckereihandwerk. Mit knapp 540 Mitarbeitern erzielen sie einen Umsatz von 85 Millionen Euro.

Kamps
Kistenpfennig
Mit rund 430 Mitarbeitern an 34 Standorten und Vertriebsbüros in Deutschland, Rumänien, Polen und Luxemburg ist die Kistenpfennig AG ein weit verbreiteter technischer Großhandel. Das Familienunternehmen hat seinen Hauptsitz in Mainz und beliefert seine Kunden, die überwiegend aus der Industrie stammen, mit 500.000 Artikeln aus über 18 Produktbereichen, darunter beispielsweise Kunststoffe, Elektrowerkzeuge, Schmier- und Schlauchtechnik sowie Anschlagmittel. Die Kistenpfennig AG bietet optimale Versorgung und die Senkung von Lagerkosten sowie einen benutzerfreundlichen Onlineshop. Zu dem kundenorientierten Service gehören darüber hinaus eine kostenfreie Shop-App sowie ein Konfektionierungs- und Anpassungsservice im eigenen Haus.

Kistenpfennig
Kuka
Die Kuka AG ist ein international tätiges Unternehmen mit rund 3 Mrd. Euro Umsatz. Mit rund 12300 Mitarbeitern, ist sie weltweit führender Anbieter von intelligenten Automatisierungslösungen – am Hauptsitz Augsburg und auf der ganzen Welt. Der Kundenstamm der Kuka AG beläuft sich einerseits auf die Automobilindustrie und andererseits die General Industry.

Kuka
Leifheit
Seit über 50 Jahren gehört die Firma Leifheit zu den führenden Anbietern von Haushaltswaren in Europa. Getreu nach dem Motto einfach „Immer eine Idee besser“. Kennzeichnend für die Marke Leifheit sind ihre innovativen Produkte in höchster Qualität und wegweisendem Design, um ihren Kunden das Leben zuhause zu erleichtern und zu verschönern.

Leifheit
LUEHR Filter GmbH & Co. KG
Die LÜHR Filter GmbH & Co. KG ist ein Entwickler und Produzent von Anlagen zur Luftreinhaltung. Das Familienunternehmen wurde im Jahr 1938 gegründet und ist mittlerweile weltweit tätig. LÜHR Filter bietet seinen Kunden zudem Engineering-, Service- und Wartungsleistungen sowie ein Lieferprogramm inklusive Gasübernahme.

LUEHR Filter GmbH & Co. KG
LUXHAUS
Bereits seit dem Jahr 1924 existiert der bayerische Energiesparhaushersteller Luxhaus. Das Familienunternehmen legt großen Wert auf Qualitätssicherung und beweist seinen Kunden mit diversen Auszeichnungen seine Kompetenz in Sachen Bauerfahrung. Rund 250 Kunden erfüllt Luxhaus jährlich den Traum vom eigenen Heim. Von der Grundstücksuche über die Architektur und Ausstattung bis hin zur Garantie: Luxhaus bietet das Rundum-Packet sowie modernste Technologien, um Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.

LUXHAUS
Metz
Die Metz Aerials GmbH & Co. KG ist das führende Unternehmen im Bereich der Höhenrettung und versteht sich als Kompetenzzentrum für Hubrettungsgeräte. Metz ist Teil des Rosenbauer-Konzerns, dem weltweit führenden Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen. Um die 240 Mitarbeiter produzieren am Standort Karlsruhe Drehleitern und Hubrettungsbühnen für Feuerwehren rund um den Globus. Die Drehleitern des 1998 gegründeten Unternehmens zählen heute zu den zuverlässigsten Einsatzfahrzeugen. Seit Jahrzehnten rettet die Drehleitertechnik aus Karlsruhe vielen tausenden Menschen das Leben.

Metz
Schmitz Cargobull
Schmitz Cargobull ist Europas führender Hersteller von Sattelaufliegern, Anhängern und Aufbauten. Mit innovativen Transportlösungen, modernster Technik und einem dichten Service- und Ersatzteilnetz sorgt das Unternehmen weltweit für zuverlässige und effiziente Logistik. Ob Kühlfahrzeuge, Pritschen- oder Kofferauflieger – Schmitz Cargobull steht für Qualität, Langlebigkeit und Partnerschaft in der Transportbranche.

Schmitz Cargobull
Seidensticker
Seidensticker gehört zu den bekanntesten Hemden- und Blusenherstellern Europas und steht seit über 100 Jahren für Qualität, Stil und Innovation. Das Familienunternehmen verbindet klassische Handwerkskunst mit modernem Design und schafft zeitlose Mode, die Eleganz und Komfort vereint. Mit internationaler Ausrichtung und nachhaltigem Anspruch bleibt Seidensticker seinem Credo treu: Mode mit Charakter für jeden Anlass.

Seidensticker
SITA Airport IT GmbH
„Ihre Kommunikation und Ihr Auftritt gegenüber unseren Lieferanten war stets im Sinne der SITA Airport IT GmbH und durch eine professionelle und strukturierte Vorgehensweise gekennzeichnet.“ – Dr. Christian Jahncke (Geschäftsführung). 2005 wurde SITA Airport IT als Gemeinschaftsunternehmen der SITA und des Düsseldorfer Flughafens gegründet. Bei SITA Airport IT handelt es sich, um eine ausgelagerte IT-Abteilung, die sich auf IT- und Kommunikationslösungen wie Einrichtung von WLAN und Hotspots sowie Kassenautomaten und Video-überwachung auf Parkplätzen für Flughafenbetreiber, Airlines und flughafennahe Bereiche konzentriert. Die SITA Airport IT GmbH hat seit September 2013, durch den Betrieb des Parkvogel-Parkhauses (undefinedwww.parkvogel.de), ihr Repertoire bezüglich Parking Solutions erweitert. Das Tochterunternehmen beschäftigt über 100 Mitarbeitende.

SITA Airport IT GmbH
Swisslog
Mit mehr als sechs Standorten in der Welt sorgt Swisslog mit ihren Healtcare Solutions für die Automatisierung von Krankenhausapotheken, im Pflegebereich, von Materialtransport und der Optimierung von Prozessen. Sie verbessern die Lagersysteme der Apotheken, verbessern den Transport und optimieren Arbeitsabläufe im Lager und Labor. Die Warehouse & Distribution Solutions sind in mehr als 20 Ländern der Welt zu finden. Die Warehouse & Distribution Solutions von Swisslog verbessern Prozesse in den Lagern. Durch die maschinellen „Träger“ wird der Transporte der Waren deutlich vereinfacht und beschleunigt.

Swisslog
Vaillant
Mit Hauptsitz in Remscheid widmet sich die Vaillant Group ihren Spezialgebieten Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik. Das international tätige Familienunternehmen produziert und entwickelt angepasste Produkte, Systeme und Dienstleistungen für das heimische Wohnen. Darunter zählen beispielsweise Heizgeräte, die auf herkömmlichen Energieträgern basieren oder Systemlösungen zur Nutzung regenerativer Energien. Die Vaillant Group setzt sich für verantwortungsbewusstes Handeln gegenüber der Umwelt, den Mitarbeitern und der Gesellschaft ein und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit.

Vaillant
Valensina
„Trotz der teilweisen hohen Komplexität der Beschaffungsthemen aufgrund unserer Produktvielfalt und mehreren Standorten konnten schon nach kurzer Zeit erste Einsparungen umgesetzt werden.“ – Tino Mocken (Geschäftsführung). Das Unternehmen Valensina GmbH mit Hauptsitz in Mönchengladbach produziert und vertreibt ein breites Sortiment alkoholfreier Getränke, das alle Segmente dieses Marktes abdeckt. Zur Valensina GmbH gehören die sportfit Fruchtsaft GmbH & Co. KG in Mönchengladbach, die Wolfra Kelterei GmbH in Erding, die Dr. Siemer Getränke GmbH in Vechta und die FSP Frischsaft FRISCHE Produktions-GmbH in Mönchengladbach. Die Hauptmarken der sportfit GmbH sind die bekannten Premium-Fruchtsaftmarken „Valensina“ und „Hitchcock“, die Kult-Kindergetränkemarke „Dreh + Trink“ sowie die Marke „Donath“ aus der ältesten Saftkelterei Deutschlands.

Valensina
Volksbanken Raiffeisenbanken Münster
Die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken ist ein Zusammenschluss von unabhängigen Unternehmen. Seit der Gründung der ersten Kreditgenossenschaften vor über 160 Jahren ist die Gruppe zu einer tragenden Säule des deutschen Finanzwesens herangewachsen – mit heute rund 190.000 Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von über 1.000 Milliarden Euro. Die Volksbanken Raiffeisenbanken sind Teil der FinanzGruppe.

Volksbanken Raiffeisenbanken Münster
Voss
VOSS Automotive ist ein internationaler Partner der Fahrzeugindustrie und spezialisiert auf innovative Leitungssysteme, Kupplungen und Komponenten für Fluid- und Luftmanagement. Mit modernster Technik, hoher Entwicklungskompetenz und jahrzehntelanger Erfahrung liefert VOSS Lösungen, die Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit in Fahrzeugen weltweit verbessern. Als zuverlässiger Systempartner gestaltet das Unternehmen aktiv die Mobilität der Zukunft – von klassischen Antrieben bis zur Elektromobilität.

Voss
Ihr individuelles Trainingsangebot
Lassen Sie sich ein individuelles Angebot erstellen
Gap-Analyse
Vorgehen zur Klärung der Bedarfe für eine Kompetenzentwicklung
• Klärung der Profile im Einkauf und Zielkompetenzen
• Ca. 12 bis 15 Gespräche zur Standortbestimmung und zur Klärung der Kompetenzlücken
• Abstimmung der Einschätzung
• Entwicklung einer Roadmap zur nachhaltigen Kompetenzentwicklung
• Auswahl und Terminierung Trainingsmodule
Der Aufwand liegt bei 5 bis 6 Beratertagen, teils online, teils in Präsenz vor Ort
Online Training-Workshop
Trainings in Kleingruppen von 4 bis 6 Teilnehmern online per TEAMS
• in einem Block mit 4 Stunden mit kurzen Pausen
• Die Teilnehmer erhalten eine PDF-Unterlage und ein Teilnahmezertifikat
• 1.550 EUR plus MWST für ein Online-Training
inkl. Vorbereitung, Abstimmung, Online-Durchführung
Trainings-Workshop vor Ort
Zweitägiger Trainings-Workshop mit 8 bis 12 Teilnehmern vor Ort
• Die Teilnehmer erhalten eine PDF-Unterlage und ein Teilnahmezertifikat
• Pauschal 6.750 EUR zzgl. Reisekosten plus MWST
inkl. Vorbereitung, Abstimmung, Anreise am Vorabend, zwei Tage vor Ort für die Durchführung und Rückreise
Reisekosten
Für Beratertage und Präsenzunterricht vor Ort fallen zusätzlich Reisekosten an
• Economy Flug, Bahn 2. Klasse, Mietwagen oder 0,80 EUR/km
• Übernachtung durch den Auftraggeber (Anreise am Vorabend)
• Auswärtsverpflegung (64 EUR/Tag bzw. 34 EUR/Tag)
soweit nicht im Trainings-Workshop integriert
Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Einkauf effizient, schnell und nachhaltig optimieren.
