Gib hier deine Überschrift ein
Wir reden nicht. Wir setzen um.
Personalleistungen

KLOEPFEL Academy

Maßgeschneiderte Personalschulungen von Einkäufern für Einkäufer
Porträt eines Mannes in einem Anzug mit Brille, der in die Kamera lächelt.
Alice D'Amato präsentiert während einer Coaching-Sitzung vor einem Publikum.

Weiterdenken im Einkauf – mit der Kloepfel Academy

Die Kloepfel Academy bietet maßgeschneiderte Trainingsprogramme, die Einkaufsabteilungen gezielt weiterbringen – vom operativen Einkäufer bis zur strategischen Einkaufsleitung. Interaktive Module mit hoher Praxisnähe sorgen für echte Kompetenzentwicklung statt grauer Theorie.

Für mehr Wirkung im Alltag. Von Einkäufern für Einkäufer. Von Profis für Profis.

Name
Datenschutz

KLOEPFEL TRAININGSMODULE

Mehr Praxis. Mehr Einkaufskompetenz. Spürbare Wirkung.

Unsere aktuellen Trainings für mehr Einkaufskompetenz

Frisch gedacht, praxisnah gestaltet: Unsere Trainingsmodule sind so dynamisch wie der Einkauf selbst. Entwickelt von Profis, die wissen, wie echte Herausforderungen aussehen – und wie man sie meistert. Ob Preisverhandlung, Warengruppenstrategie oder die Vorbereitung der Jahresgespräche: Hier finden Sie passgenaue Formate für jede Zielgruppe – vom Einsteiger bis zur Einkaufsleitung.

Lieferanten- und Risikomanagement

Im Einkauf liegt der Gewinn. Gut vorbereitet lassen sich die Ziele eher erreichen. Eine gelungene Taktik steigert die Freude am Verhandeln.

• Basis Training
• Verhandlungen als Königsdisziplin
• Preisanalysen

Sourcing

Die Ausschreibung verschafft einen soliden Marktüberblick und verschärft den Wettbewerb. Ein systematisches Vorgehen zahlt sich aus.

• Sourcing
• Beschaffungsmarktforschung
• Stakeholder ManagementAuch für die Seefracht konnten überdurchschnittliche Einsparungen erzielt werden. Hier liegen die jährlichen Kosteneinsparungen bei 32,8 %.

Warengruppen-Management

Ein guter „Plan“ mit Zielportfolio, Hebel und Potenzial vermag die internen Kunden zu begeistern und erleichtert eine erfolgreiche Umsetzung.

• Warengruppen-Steckbriefe
• Kostenstrukturanalysen
• Portfolio-Management

Warengruppen-Management

Lieferanten über den Lebenszyklus strategisch führen. Risikobasiertes Denken und Handeln über den Lebenszyklus der Lieferanten.

• Lieferantenmanagement
• Risikomanagement
• Digitalisierung
• Kennzahlen

Soft Skills

Persönliche Hemmnisse und selbstauferlegte Grenzen durchbrechen, sich kommunikativ durchsetzen und kraftvoll und empathisch führen.

• Kommunikation
• Persönlichkeitsentwicklung
• Teamentwicklung
• Leadership

Unsere Trainingsmodule

  • Basistraining für Einkäufer
  • Verhandlungen Grundkenntnisse
  • Kostenreduktion im Einkauf
  • Inflationsmanagement
  • Die 6 Säulen der Transformation
  • Warengruppenmanagement
  • KI im Einkauf
  • Verhandlungen & Spieltheorie
  • Potenzialanalyse
  • Verhandlungen für Experten
  • Coaching
  • Individuelle Trainings & Workshops

Machen Sie mehr aus Ihrem Einkauf – machen Sie ihn strategischer!

Logo von KLOEPFEL mit gelben und schwarzen geometrischen Formen.

Das maßgeschneiderte Trainingsangebot von KLOEPFEL

Machen Sie Ihren Einkauf fit für die Zukunft!

Unsere Coaching-Methoden

Unser Trainingsansatz

Lassen Sie sich ein individuelles Angebot erstellen – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Porträt eines Mannes in einem Anzug mit Brille, der in die Kamera lächelt.

"Kontaktieren Sie uns noch heute und optimieren Sie Ihre Einkaufsstrategie und fachliche Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter."

Dr. Stephan Hofstetter, Ihr Lerncoach

• Dr. oec. HSG
• 21 Jahre Strategie- und Einkaufsberatung, davon 9,5 Jahre mit A.T. Kearney
• 7,5 Jahre als CPO (H&S)
• Interim Manager (SBB)
• Einkaufsleiter EMEA (AMP)
• Dozent bei Procure Swiss
• Schwerpunkte: Autozulieferindustrie, Maschinen- und Anlagenbau, Handel und Bundesbetriebe

Name
Datenschutz

Unsere Referenzen und Klienten

CASE STUDY

Einkaufsteam eines produzierenden Unternehmens

CASE STUDY

Einkaufsteam eines Luxusgüterunternehmens

Das vierköpfige Kernteam eines Unternehmens der Luxusgüterindustrie erhält über zwei Jahre monatlich ein zweistündiges Modul zu einer breiten Palette von Einkaufsthemen. Dies ermöglicht eine kontinuierliche und nachhaltige Kompetenzentwicklung.

CASE STUDY

Global aufgestellter Automobilzulieferer

Ein weltweit agierender Komponentenhersteller für die Automobilindustrie schult seinen Einkauf mit rund 25 Mitarbeitenden einmal im Monat über neun Monate. Die dreistündigen Module decken ausgewählte Fachthemen ab und fördern eine einheitliche Einkaufsstrategie.

CASE STUDY

Unternehmen aus dem Landmaschinenbau

Ein führendes Unternehmen der Landmaschinenbranche trainiert seinen Einkauf (24 Mitarbeitende) in sechs Kleingruppen zu je vier Personen. Der Fokus liegt auf Verhandlungstaktiken, die online in zwei dreistündigen Sessions vermittelt werden. Ein analoges Training mit wechselndem Schwerpunkt findet jährlich statt.

CASE STUDY

Werksübergreifendes Einkaufsteam eines Maschinen- und Anlagenbauers

Ein Maschinen- und Anlagenbauer mit mehreren europäischen Standorten führt einen werksübergreifenden Einkauf ein. Das Einkaufsteam wird über neun Monate einmal im Monat mit einem dreistündigen Modul auf gemeinsame Herausforderungen vorbereitet.

CASE STUDY

Zweitägiges Verhandlungstraining

Unternehmen aus verschiedenen Branchen ermöglichen ihren Einkaufsteams ein zweitägiges Verhandlungstraining. Die Teilnehmenden erlernen Verhandlungstaktiken und -vorbereitung durch praxisnahe Übungen und spannende Verhandlungsspiele, die begeistern und nachhaltige Lernerfolge erzielen.

CASE STUDY

Strategische Neuausrichtung Einkauf

Börsennotierter Maschinen- und Anlagenbauer

Unser Kunde, ein weltweit führender Maschinen- und Anlagenbauer, wollte sich strategisch auf die erwartete Markterholung vorbereiten. Der Einkauf war bislang dezentral aufgestellt, Synergien blieben ungenutzt, strategische Steuerung der Lieferanten fand werksübergreifend kaum statt. Ziel war es, Einsparpotenziale zu realisieren, ohne die Lieferfähigkeit zu gefährden – und gleichzeitig den Einkauf strukturell weiterzuentwickeln.

Gemeinsam mit Kloepfel wurde ein zweiphasiges Projekt aufgesetzt. Das Ergebnis: nachhaltige Einsparungen, klar definierte Rollen im Einkauf und ein neues internes Zielbild, das durch Führungskräfte und ein straffes Projektmanagement konsequent verankert wurde.

Jetzt Case Study herunterladen.
CASE STUDY

Transformation einer internationalen Einkaufsorganisation

Unser Kunde, ein international aufgestelltes Industrieunternehmen, wollte seinen Einkauf strategisch neu ausrichten. Die Abteilung arbeitete operativ stabil, jedoch fehlte eine klare strategische Linie, die Prozesse waren uneinheitlich und die internationale Abstimmung ausbaufähig.

Ziel war es, die Einkaufsorganisation international stärker zu verzahnen, strategisch auszurichten und methodisch weiterzuentwickeln. Mit einem kontinuierlichen Coaching- und Transformationsprogramm konnte Kloepfel Schweiz gemeinsam mit dem Einkaufsteam messbare Fortschritte erzielen. Erste spürbare Erfolge zeigten sich bereits nach wenigen Monaten.

Jetzt Case Study herunterladen.

Zufriedene Kunden

„Die Taktiken hat mir noch niemand erklärt!“
„Jetzt weiß ich, was strategischer Einkauf ist!“
„Die Verhandlungsspiele fand ich richtig cool!“
Logo von CLAAS in roter Schrift auf weißem Hintergrund.
Sonderfahrzeugbau

CLAAS

Logo der Dalli Group in roter Schrift mit grauem Zusatz.
Konsumgüter Non-Food

Dalli

Logo der Eissmann Group Automotive in orange und blau auf weißem Hintergrund.
Automotive

Eissmann

Logo von Grimme in roter Schrift auf weißem Hintergrund.
Sonderfahrzeugbau

Grimme

Logo von Kamps mit rotem Schriftzug und gelbem Symbol.
Konsumgüter Food

Kamps

Logo von Kistenpfennig in blauer Schrift auf weißem Hintergrund.
Handel

Kistenpfennig

Logo von KUKA in orange auf weißem Hintergrund.
Maschinen-und Anlagenbau

Kuka

Logo der Leifheit Aktiengesellschaft in rot und schwarz auf weißem Hintergrund.
Konsumgüter Non-Food

Leifheit

Logo von LUEHR FILTER mit dem Slogan 'Air Pollution Control Technology'.
Maschinen-und Anlagenbau

LUEHR Filter GmbH & Co. KG

Logo von Luxhaus in schwarzer Schrift auf weißem Hintergrund.
Baugewerbe

LUXHAUS

Logo von Metz, Teil der Rosenbauer Group, in roter Schrift auf weißem Hintergrund.
Sonderfahrzeugbau

Metz

Logo von Schmitz Cargobull mit einem Elefanten und dem Schriftzug 'The Trailer Company'.
Sonderfahrzeugbau

Schmitz Cargobull

Logo von Seidensticker mit einer Rose über dem Schriftzug.
Handel

Seidensticker

Logo von SITA in blauer Schrift auf weißem Hintergrund.
Dienstleistung

SITA Airport IT GmbH

Logo von Swisslog in roter Schrift auf weißem Hintergrund.
Maschinen-und Anlagenbau

Swisslog

Logo von Vaillant mit einem Hasen und dem Schriftzug Vaillant in grüner Schrift.
Maschinen-und Anlagenbau

Vaillant

Logo von Valensina mit schwarzer Schrift und orangefarbener Akzentmarkierung.
Konsumgüter Food

Valensina

Logo der Vereinigten Volksbank Münster eG mit blauer und orangefarbener Gestaltung.
Dienstleistung

Volksbanken Raiffeisenbanken Münster

Logo von VOSS in pinker Schrift auf weißem Hintergrund.
Automotive

Voss

Ihr individuelles Trainingsangebot

Lassen Sie sich ein individuelles Angebot erstellen

Gap-Analyse

Vorgehen zur Klärung der Bedarfe für eine Kompetenzentwicklung

• Klärung der Profile im Einkauf und Zielkompetenzen
• Ca. 12 bis 15 Gespräche zur Standortbestimmung und zur Klärung der Kompetenzlücken
• Abstimmung der Einschätzung
• Entwicklung einer Roadmap zur nachhaltigen Kompetenzentwicklung
• Auswahl und Terminierung Trainingsmodule

Der Aufwand liegt bei 5 bis 6 Beratertagen, teils online, teils in Präsenz vor Ort

9.750 EUR

Online Training-Workshop

Trainings in Kleingruppen von 4 bis 6 Teilnehmern online per TEAMS

• in einem Block mit 4 Stunden mit kurzen Pausen
• Die Teilnehmer erhalten eine PDF-Unterlage und ein Teilnahmezertifikat
• 1.550 EUR plus MWST für ein Online-Training


inkl. Vorbereitung, Abstimmung, Online-Durchführung

1.550 EUR

Trainings-Workshop vor Ort

Zweitägiger Trainings-Workshop mit 8 bis 12 Teilnehmern vor Ort

• Die Teilnehmer erhalten eine PDF-Unterlage und ein Teilnahmezertifikat
• Pauschal 6.750 EUR zzgl. Reisekosten plus MWST


inkl. Vorbereitung, Abstimmung, Anreise am Vorabend, zwei Tage vor Ort für die Durchführung und Rückreise

6.750 EUR

Reisekosten

Für Beratertage und Präsenzunterricht vor Ort fallen zusätzlich Reisekosten an

• Economy Flug, Bahn 2. Klasse, Mietwagen oder 0,80 EUR/km
• Übernachtung durch den Auftraggeber (Anreise am Vorabend)
• Auswärtsverpflegung (64 EUR/Tag bzw. 34 EUR/Tag)

soweit nicht im Trainings-Workshop integriert

Individuell

Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Einkauf effizient, schnell und nachhaltig optimieren.

Porträt eines Mannes in einem Anzug mit Brille, der in die Kamera lächelt.

"Kontaktieren Sie uns noch heute und optimieren Sie Ihre Einkaufsstrategie und fachliche Kompetenzen ihrer Mitarbeiter."

Dr. Stephan Hofstetter, Ihr Lerncoach
Name
Datenschutz

Suche

Tippen Sie den gewünschten Suchbegriff einfach in das nachstehende Feld und Sie erhalten die passenden Suchergebnisse live.