Gib hier deine Überschrift ein
Wir reden nicht. Wir setzen um.
Struktur- und Prozessoptimierung

KLOEPFEL Negotiations Verhandlungsführung im Einkauf

Porträt von Dr. Marvin Müller in einem Anzug mit einem weißen Hemd und einer Krawatte.
Drei Personen in formeller Kleidung sitzen an einem Tisch und führen ein Gespräch.

KLOEPFEL Negotiations ist Ihre Lösung für nachhaltige Verhandlungserfolge im Einkauf.

Viele Unternehmen kämpfen mit ineffizienten Verhandlungen, unzureichenden Einkaufskonditionen und mangelnder Verhandlungskompetenz. Das führt zu unnötig hohen Kosten und verpassten Chancen. Oft fehlen die richtigen Tools und Strategien, um die Verhandlungsposition zu stärken und dauerhaft bessere Ergebnisse zu erzielen.

KLOEPFEL Negotiations bietet Ihnen maßgeschneiderte Verhandlungsstrategien, die Ihre Einkaufsergebnisse nachhaltig verbessern. Mit unserer Expertise, bewährten Methodik und Ansätzen aus der Spieltheorie optimieren wir Ihre Verhandlungen und sichern Ihnen die besten Konditionen – für mehr Erfolg und langfristige Partnerschaften.

Wir setzen uns innerhalb von 24h mit Ihnen in Verbindung!

Name
Datenschutz
Logo der KLOEPFEL Group, ein Unternehmen von EPSA, auf blauem Hintergrund.

Kloepfel Negotiations

Mit Verhandlungsberatung zu den besten Konditionen und Ergebnissen im Einkauf

Jahre Praxiserfahrung
> 0
Geld-zurück-Garantie
0 %
erfolgreiche Projekte
> 0

Die Vorteile von KLOEPFEL Negotiations

Über 17 Jahre Praxiserfahrung

Wir haben über 17 Jahren praktische Erfahrung im Einkauf und Supply Chain Management und sind branchenübergreifend tätig. Wir verstehen die spezifischen Herausforderungen im Einkauf und wissen, wie wir Sie in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich unterstützen können.

100% auf Erfolgsbasis - kein Risiko für Sie

Sie wollen im Einkauf erfolgreicher verhandeln und die besten Ergebnisse erreichen? Ganz ohne Risiko? Dann sind wir der perfekte Partner für Sie! Mit unserem 100% erfolgsbasierten Modell stellen wir sicher, dass Sie nur dann zahlen, wenn wir mit unserer Verhandlungsmethodik tatsächliche Ergebnisse für Sie liefern.

Kombination aus Ausschreibung & Wettbewerbsvergabe

Unser Ausschreibungs-Team findet Alternativlieferanten, das Wettbewerbsvergaben- Team verhandelt das beste Ergebnis. Eine einzigartige Kombination und eine perfekte Symbiose, um für Sie die optimalen Konditionen und den idealen Partner zu sichern.

Exklusive Verhandlungskunst: Nur 300 Experten europaweit

Wir gehören zu den wenigen Experten in Europa, die diesen einzigartigen Verhandlungsansatz beherrschen. Mit unserer Verhandlungsexpertise sichern wir Ihnen im Einkauf die besten Ergebnisse.

Unser Verhandlungsfokus für Ihren Erfolg

Verhandeln ist eine Kunst, die Erfahrung, Strategie und Fingerspitzengefühl erfordert. Während Sie täglich viele Einkaufsaufgaben managen, konzentrieren wir uns ausschließlich auf das Verhandeln und erzielen so für Sie die bestmöglichen Ergebnisse.

Beste Verhandlungsergebnisse im Tandem

Wir haben tausende Einkaufsexperten weltweit. Unser Verhandlungsteam hat dabei 100% Fokus auf Verhandlungsmethodik. Kombiniert mit Ihrem Einkaufsteam vor Ort bilden wir ein unschlagbares Team. Gemeinsam setzen wir unsere Strategie um, damit Ihre Verhandlungsergebnisse nachhaltig optimieren werden.

 

KLOEPFEL Negotiations

Optimieren Sie Ihren Einkauf mit maßgeschneiderten Verhandlungsstrategien

Spieltheorie

Diagramm, das verschiedene Aspekte der Spieltheorie wie Verhaltensökonomie und Mechanismusdesign zeigt.

Wettbewerbsvergaben

  • Spieltheorie: Mit der Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse zu verbesserten Verhandlungsergebnissen
  • Vergabedesign: Entwicklung eines für Ihre Situation optimalen Vergabedesigns zur Maximierung der Einsparungen
  • Total Cost of Ownership: Durch die Monetarisierung aller entscheidungsrelevanten Faktoren finden Sie die beste Entscheidungsbasis für Ihr Unternehmen
  • Wettbewerbssituation: Geeignet für Ausschreibungen oder möglichen Wettbewerb im Bestandsgeschäft durch Multisourcing sowie Wettbewerbsklauseln

Bilaterale Verhandlungen

  • Wissenschaftliche Erkenntnisse: Kombination aus Verhaltensökonomie, klassischer Verhandlungstheorie und Spieltheorie
  • Strategie: Entwicklung der perfekten Verhandlungsstrategie, die sowohl aktuelle Ziele als auch die übergreifende Lieferantenstrategie miteinbezieht
  • Hebelentwicklung: Unterstützung und Moderation beim Freischalten von neuen innovativen Hebeln
  • Shadow–Negotiator: Ob als Hauptverhandlungsführer oder verdeckt im Hintergrund – wir verhandeln beste Ergebnisse

Beschleunigte Verhandlungen

  • Zeitdruck: Erfolgreiches Verhandeln auch bei minimaler Vorbereitungszeit
  • Hohe Verhandlungsanzahl: Durchführen und Managen von großen Anzahlen an Verhandlungen zur Steigerung Ihrer kurzfristigen Einsparungen
  • Live-Reporting: Live-Reporting des Verhandlungsstatus und der erreichten Einsparungen aller Verhandlungen zur passgenauen Steuerung

6-stufiger Prozess

  • Analyse der Produktbesonderheiten
    und der Markt- und Wettbewerbsbedingungen
  • Festlegung aller monetären Vergabekriterien (z.B.: Teilepreis, F&E- Kosten, Einmalzahlungen, Diskontierung)
  • Angebotsabfrage bei den Lieferanten
    zur Preisindikation und Absicherung der Rückfallangebote
  • Festlegung aller nicht monetären Vergabekriterien (z.B.: Zahlungsbedingungen, Incoterms, Qualität, Nachhaltigkeit)
  • Monetarisierung der Kriterien zur Schaffung der
    Vergleichbarkeit
  • Zusammenarbeit mit allen Fachabteilungen
  • Entwicklung des für die Situation am besten geeignetes, individuelles Vergabedesigns
  • Nutzung theoretischen Wissens aus den Bereichen der Spieltheorie, Auktionstheorie und Psychologie
  • Die Basis für das Vergabedesign bildet der Vergleichspreis (Summe aus monetären & monetarisierten Vergabekriterien)
  • Finale Freigabe der monetären und nichtmonetären Vergabekriterien sowie des Vergabedesigns
  • Finale Freigabe ist verbindlich für das vergebende
    Unternehmen und die Grundlage für den Vergabeerfolg
  • Das Entscheidungskriterium der Vergabe ist der Vergleichspreis
  • Durchführung des vorab kommunizierten Vergabedesigns
  • Verbindliche Entscheidung basierend auf dem
    Vergleichspreis
  • Nachverhandlungen werden beidseitig ausgeschlossen und können nur mit beidseitiger Zustimmung stattfinden
  •  

Am Anfang steht die Datensammlung der zu analysierenden Bereiche. Manchmal können die benötigten Daten innerhalb von wenigen Stunden beschafft werden. In anderen Fällen kann es ein paar Tage dauern, besonders wenn es sich um komplexe Anfragen handelt oder, wenn der Kunde zunächst unvollständige Daten geliefert hat, die aktualisiert oder vervollständigt werden müssen. Generell planen wir für die Datensammlung, besonders bei größeren Projekten, etwa eine Woche ein. Inklusive der Zeit für die Analyse und den Handlungsempfehlungen kann der gesamte Prozess etwa zwei bis drei Wochen dauern, abhängig von der Verfügbarkeit der Beteiligten und der Daten.

6-stufiger Prozess

  • Auswertung bestehender Verträge und Vereinbarungen
  • Analyse der Kostenstruktur für die verschiedenen
    BUs/Commodities/ Regionen
  • Analyse zukünftiger Ausschreibungen und Verhandlungen und möglicher Integration
  • Analyse möglicher Wettbewerber und Shiftability
  • Definition der Verhandlungsziele (BATNA, LAA, MDO, Anker)
  • Verhandlungshebel (Anreize und Sanktionen)
    sammeln und crossfunktional auf Umsetzbarkeit überprüfen
  • Monetarisierung von allen nicht monetären Hebeln
  • Verknüpfung der Hebel mit dem Verhandlungsergebnis in der Konsequenzenmatrix
  • Ausarbeitung eines Ablaufplans für die Verhandlung inkl. Rundenanzahl, Zeitschiene und etwaiger Sollbruch- und Eskalationsstellen
  • Definition des Verhandlungsteams
  • Definition einer Konzessionsstrategie
  • Entwicklung einer rundenübergreifenden Agenda
  • Finale Freigabe der Verhandlungsziele, Hebel inklusive Monetarisierung und Konsequenzenmatrix durch das
    Management
  • Finale Freigabe beinhaltet ein eindeutig definiertes Verhandlungsmandat und ist verbindlich für das verhandelnde Unternehmen
  • Rundenindividuelle Vorbereitung des Verhandlungsteams (Rollen & Aufgaben)
  • Zieldefinition je Verhandlungsrunde
    Vorbereitung von Argumentationketten
  • Definition der Agenda für jede Verhandlungsrunde
  • Durchführung der Verhandlung als Teil des Teams oder als Shadow–Negotiator
  • Protokoll der Verhandlungsrunde und der Ergebnisse
  • Iterative Wiederholung der taktischen Vorbereitung und der Durchführung bis zum Verhandlungsende
  • Einigung und Vertraglicher Abschluss

Besonderheiten sind

  • Die Prozessanpassung richtet sich nach der Verhandlungsform und den praktischen Gegebenheiten.
  • Der Ablauf kann in dem Fall nur beschleunigt werden, einzelne Schritte dürfen jedoch nicht ausgelassen werden.
  • Das Weglassen einzelner Prozessschritte ist ausschließlich bei der Abwandlung der bilateralen Verhandlungen zulässig.

Diese Branchen profitieren bereits von KLOEPFEL Negotiations

Vertrauen Sie auf die Zufriedenheit unserer Kunden.

Zufriedene Kunden

Logo von CLAAS in roter Schrift auf weißem Hintergrund.
Sonderfahrzeugbau

CLAAS

Logo der Dalli Group in roter Schrift mit grauem Zusatz.
Konsumgüter Non-Food

Dalli

Logo der Eissmann Group Automotive in orange und blau auf weißem Hintergrund.
Automotive

Eissmann

Logo von Grimme in roter Schrift auf weißem Hintergrund.
Sonderfahrzeugbau

Grimme

Logo von Kamps mit rotem Schriftzug und gelbem Symbol.
Konsumgüter Food

Kamps

Logo von Kistenpfennig in blauer Schrift auf weißem Hintergrund.
Handel

Kistenpfennig

Logo von KUKA in orange auf weißem Hintergrund.
Maschinen-und Anlagenbau

Kuka

Logo der Leifheit Aktiengesellschaft in rot und schwarz auf weißem Hintergrund.
Konsumgüter Non-Food

Leifheit

Logo von LUEHR FILTER mit dem Slogan 'Air Pollution Control Technology'.
Maschinen-und Anlagenbau

LUEHR Filter GmbH & Co. KG

Logo von Luxhaus in schwarzer Schrift auf weißem Hintergrund.
Baugewerbe

LUXHAUS

Logo von Metz, Teil der Rosenbauer Group, in roter Schrift auf weißem Hintergrund.
Sonderfahrzeugbau

Metz

Logo von Schmitz Cargobull mit einem Elefanten und dem Schriftzug 'The Trailer Company'.
Sonderfahrzeugbau

Schmitz Cargobull

Logo von Seidensticker mit einer Rose über dem Schriftzug.
Handel

Seidensticker

Logo von SITA in blauer Schrift auf weißem Hintergrund.
Dienstleistung

SITA Airport IT GmbH

Logo von Swisslog in roter Schrift auf weißem Hintergrund.
Maschinen-und Anlagenbau

Swisslog

Logo von Vaillant mit einem Hasen und dem Schriftzug Vaillant in grüner Schrift.
Maschinen-und Anlagenbau

Vaillant

Logo von Valensina mit schwarzer Schrift und orangefarbener Akzentmarkierung.
Konsumgüter Food

Valensina

Logo der Vereinigten Volksbank Münster eG mit blauer und orangefarbener Gestaltung.
Dienstleistung

Volksbanken Raiffeisenbanken Münster

Logo von VOSS in pinker Schrift auf weißem Hintergrund.
Automotive

Voss

Einkauf effizient, schnell und nachhaltig optimieren.

Porträt von Dr. Marvin Müller in einem Anzug mit einem weißen Hemd und einer Krawatte.

"Ich stehe Ihnen gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch zu KLOEPFEL Negotiations zur Verfügung."

DR. MARVIN MÜLLER, HEAD OF NEGOTIATIONS
Name
Datenschutz

Suche

Tippen Sie den gewünschten Suchbegriff einfach in das nachstehende Feld und Sie erhalten die passenden Suchergebnisse live.