Wir reden nicht. Wir setzen um.
Sie möchten Ihre Einkaufskosten senken, Einkaufsprozesse – und Strukturen optimieren oder haben Bedarf an Personal im Einkauf?
Dann sind Sie bei KLOEPFEL by EPSA – deutschland, der vielfach ausgezeichneten Einkaufsberatung, genau richtig. Wir unterstützen Sie dabei, Kosten im Einkauf sowie Strukturen und Prozesse zu optimieren und Ihre Lieferketten nachhaltig zu stärken. Darüber hinaus helfen wir bei der Personalbeschaff ung für zentrale Einkaufsfunktionen und stellen sicher, dass Ihr Team fachlich und organisatorisch bestens aufgestellt ist. Unser Ansatz ist pragmatisch, partnerschaftlich und erfolgsorientiert. Die Ergebnisse zeigen sich direkt in Ihrem Unternehmenserfolg.
Unverbindlichen Termin buchen
Wir sind Beratungsexperten im Einkauf, Supply Chain und Logistik
Einkaufsoptimierung zu 100% auf Erfolgsbasis
Gemeinsam mit dem Mutterkonzern EPSA Group ist KLOEPFEL by EPSA mit über 5.000 Experten, 16.000 Klienten in 40 Ländern und einem Umsatz von 600 Mio. Euro die größte auf Einkauf- und Lieferkettenmanagement spezialisierte Beratungsgruppe im paneuropäischen Raum. KLOEPFEL by EPSA – deutschland mit 110 Mitarbeitern und Hauptsitz in Düsseldorf hat schon über 2.000 Projekte erfolgreich umgesetzt.


5.000
Experten
40
Länder
16.000
Klienten
600 Mio.
Umsatz

Werden Sie teil unseres Teams und arbeiten Sie am wunderschönen Standort Düsseldorf. Entdecken Sie unsere aktuellen Stellenangebote. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Drei zentrale Expertisen, die Ihren Erfolg gezielt vorantreiben
Unsere Leistungen
Struktur- & Prozessoptimierung
Mit gezielter Struktur- und Prozessoptimierung machen wir Ihre Abläufe effizienter und besser aufeinander abgestimmt. So reduzieren wir Kosten, vermeiden Reibungsverluste und steigern nachhaltig die Produktivität Ihres Unternehmens.
Kostenoptimierung
Mit effektiver Kostenoptimierung identifizieren und reduzieren wir gezielt Ihre Ausgaben. So schaffen wir finanzielle Spielräume, steigern Ihre Wettbewerbsfähigkeit und sichern langfristigen Unternehmenserfolg.
Personalleistungen
Im Bereich Personalleistungen finden wir passgenaue Talente für Ihr Unternehmen – interimistisch, langfristig oder durch internationale Fachkräfte. Mit gezielter Auswahl und effektivem Recruiting stärken wir Ihr Team nachhaltig und helfen, Ihre Ziele zu erreichen.
Leistungen unserer starken EPSA-Partner
Wir unterstützen Sie gezielt in den Bereichen Struktur- und Prozessoptimierung, Kostenoptimierung sowie Personalbeschaffung. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz schaffen wir nachhaltige Ergebnisse und begleiten Sie vom ersten Konzept bis zur konkreten Umsetzung – individuell zugeschnitten auf Ihre Anforderungen.

Fördermittelberatung
EPSA hat als Spezialist für die Optimierung operativer Einkaufsprozesse begonnen und hat sich in den letzten Jahren zu einem führenden Beratungsunternehmen in Europa entwickelt.
Seit 2020 ist EPSA erfolgreich auf dem deutschen Markt tätig und hat sich auf Fördermittelberatung, Finanzierungen und Energie spezialisiert.
360° Fördermittelberatung:
• Forschungszulage
• F&E-Zuschüsse
• Investitionsförderung
Beschleunigung Ihrer Umwelttransformation:
• EPSA Energy: Optimierung Ihrer Energieherausforderungen
Stärkung Ihrer operativen Expertise:
• Optimierung Ihrer Einkaufsprozesse

Nachhaltigkeitsberatung
ekodev, unser Schwesterunternehmen für Nachhaltigkeitsberatung, unterstützt Sie bei der Definition und Umsetzung Ihrer CSR- und Klimastrategie.
• Erfassung und Bewertung der Umweltauswirkungen
• strategische Beratung & operative Umsetzung
• Change Management
• Erarbeitung gemeinsamer Ziele, Maßnahmen und Engagements im Bereich CSR
Um die Umweltauswirkungen Ihres Unternehmens zu reduzieren und einen positiven Beitrag zu den sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit zu leisten, unterstützt ekodev Sie in vier sich ergänzenden Themenbereichen:
• CSR
• Klima
• Mobilität
• Biodiversität
Zufriedene Kunden sind unser stärkster Beweis
Zufriedene Kunden
TonerPartner
TonerPartner liefert Toner und Druckerzubehör schnell, zuverlässig und umweltbewusst. Als Online-Pionier steht das Unternehmen für Qualität und Kundennähe.

TonerPartner
Babor
Babor ist eine der führenden Marken für professionelle Hautpflege „Made in Germany“. Seit über 60 Jahren entwickelt das Unternehmen innovative Kosmetikprodukte, die auf modernster Forschung, natürlichen Inhaltsstoffen und höchster Qualität basieren. Ob luxuriöse Pflege, effektive Ampullen oder individuelle Behandlungen im Institut – Babor steht für sichtbare Ergebnisse, die Haut und Sinne gleichermaßen verwöhnen.

Babor
SATA
SATA setzt Maßstäbe, sowohl bei Lackiertechnologie und Bechersystemen als auch beim Atemschutz und Druckluftfiltern. Durch enge Zusammenarbeit mit Lackierern aus Handwerk und Industrie sowie mit den Entwicklungs- und anwendungstechnischen Abteilungen der führenden Lackhersteller schafft das Unternehmen Produkte von höchstem Gebrauchswert. „SATA-Qualität“ ist unter Lackierern ein Begriff: denn Zuverlässigkeit, Robustheit und Ergonomie der Produkte sind bei SATA eine Selbstverständlichkeit.

SATA
Conrad
Conrad bringt Technik zum Leben – vom Elektronikliebhaber bis zum Industriekunden. Mit Innovation und Leidenschaft verbindet das Unternehmen Menschen mit smarter Technik.

Conrad
Evva
Evva ist ein Wiener Familienunternehmen mit über 100 Jahren Geschichte. Als Spezialist für Sicherheitssysteme schafft Evva innovative Zutrittslösungen mit Herz und Verstand.

Evva
Wafios
„Besonders geschätzt haben wir die angenehme und gute Zusammenarbeit, Ihre professionelle Arbeitsweise, sowie das synchrone Zusammenspiel zwischen Strategischem Einkauf und Beratern, die sich vor allem bei Verhandlungsgesprächen ideal ergänzten.“ – Thomas Hösle (Vorstand). Die Wafios AG ist ein deutscher High-Tech Maschinenhersteller mit etwa 760 Mitarbeitern. Das Unternehmen ist unumstrittener Weltmarktführer im Bereich der Draht- und Rohrbiegemaschinen. Weiterhin bedeutende Geschäftsfelder sind die Bereiche Maschinen zur Herstellung von Formteilen und zum automatischen Biegen und Schweißen von Ketten. Wafios bekennt sich als Produzent leistungsfähiger Präzisionsmaschinen klar zum Standort Deutschland; in drei heimischen Werken wird Qualität „made in Germany“ erzeugt. Dennoch ist die Wafios AG mit über 70 Handelsvertretungen global aufgestellt. Dies belegt auch der Exportanteil von 65%.

Wafios
Spitz
Seit mittlerweile mehr als 150 Jahren ist Spitz ein fixer Bestandteil der österreichischen Nahrungs- und Genussmitteltradition. 1857 von Salomon Spitz in Linz gegründet, entwickelte sich Spitz im Laufe der Zeit zu einem der größten und bekanntesten Produzenten von Nahrungsmitteln und Getränken in Österreich. Mittlerweile verlassen täglich mehr als 1,2 Mio. Produkte die Produktionsstätte in Attnang-Puchheim. Spitz bietet eine breite Produktpalette: Fruchtsäfte, Sirupe, Energy Drinks, Spirituosen, Backwaren, Konfitüren oder auch Senf, Mayonnaise und Ketchup gehören ebenso dazu wie Handelsmarken für führende internationale Handelsketten.

Spitz
Hiestand Schweiz
Hiestand Schweiz ist bekannt für ofenfrische Backkunst. Mit Leidenschaft und Schweizer Qualität bringt das Unternehmen Genussmomente in Bäckereien und Gastronomie weltweit.

Hiestand Schweiz
Betek
Betek kombiniert deutsche Ingenieurskunst mit Innovationsgeist. Das Unternehmen entwickelt langlebige Hartmetalllösungen für höchste Ansprüche und steht für Präzision, Qualität und Nachhaltigkeit.

Betek
Brückner
Brückner gestaltet mit Hightech-Anlagen die Zukunft der Kunststoffverarbeitung. Seit Jahrzehnten steht der Name für Innovation, Nachhaltigkeit und Partnerschaft auf Augenhöhe.

Brückner
Aspen Pumps Group
Aspen Pumps Group ist Spezialist für innovative Pumpensysteme aus Großbritannien. Mit Leidenschaft für Effizienz und Qualität sorgt Aspen weltweit für zuverlässige Klimalösungen – einfach, sicher und nachhaltig.

Aspen Pumps Group
Rath
Rath ist Spezialist für Feuerfest-Technologie mit einem umfassenden Produktsortiment an feuerfesten Werkstoffen für Anwendungstemperaturen bis 1800°C sowie umfangreichen Serviceleistungen. Rath hat sich zum weltweit renommierten Anbieter von Spitzentechnologie für individuelle Feuerfestlösungen entwickelt. In eigenen Werken in Österreich, Deutschland, Ungarn und den USA stellt die Rath-Gruppe ein breites Spektrum innovativer feuerfester Produkte her. Die Rath-Gruppe produziert dichte Steine, Feuerleichtsteine, Massen sowie Hochtemperaturwolle.

Rath
KLOEPFEL by EPSA - deutschland
Unsere Beratungsexperten in Deutschland
Unsere Zentrale befindet sich im schönen Düsseldorf, eine lebendige Stadt mit internationalem Flair. Von hier aus steuern wir unsere Beratungsleistungen und begleiten Kunden deutschlandweit und darüber hinaus. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wenn Sie Unterstützung bei der Optimierung Ihres Einkaufs wünschen.
Verbesserung von Zahlungskonditionen
Kostenstrukturanalysen und Lieferantenworkshops
Vielen Einkäufern fehlt oftmals die Kenntnis der Kostenstruktur ihrer Lieferanten. Eine transparente Kostenstruktur der Lieferanten ist die beste Abwehr von Preiserhöhungsforderungen. Durch genaue Analyse der Preiserhöhungswünsche und Einkaufspreise, kann eine Basis für erfolgreiche Verhandlungen und verbesserte Prozessabläufe beim Lieferanten geschaffen werden. Dazu benötigt man Zahlen und Fakten, die jedoch kein Lieferant freiwillig preisgibt. Dies löst Kloepfel Consulting mit der fünffach ausgezeichneten Software Cost Control. Diese Software beinhaltet alle verfügbaren Fertigungsmodule und ist speziell auf die Bedürfnisse eines produzierenden Unternehmens zugeschnitten. Das Cost Control Tool stellt damit ein wertvolles System zur exakten und ganzheitlichen Analyse von beliebigen Herstellkosten dar.
Weitere Kosten können durch sogenannte Lieferantenworkshops aufgedeckt werden. Der Workshop wird unter enger Einbindung der Lieferanten, zur Identifikation und Realisation von Kostenpotenzialen durchgeführt, um so Neuverhandlungen zu bestärken.

"Wollen Sie Ihre Einkaufsprozesse frühzeitig strategisch ausrichten oder haben Sie andere Fragen zu KLOEPFEL Consulting?"
Globale Beschaffung
Die Liste mit guten Gründen, global zu beschaffen, ist lang: Niedrige Preise, formbare Lieferanten und die Entwicklung neuer Märkte. Gerade Standard- und Ersatzteile lassen sich im Ausland günstig und hochwertig produzieren. Einkäufer, die tagtäglich damit konfrontiert sind, die besten Waren zu den günstigsten Preisen zu beschaffen, setzen daher vermehrt auf Global Sourcing. Beispielsweise kauft mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen in China ein.
Doch nicht selten steht der Qualitätsanspruch der deutschsprachigen Mittelständler manchem Geschäft im Weg. Wichtig sind daher ständiges Risikomanagement, Verhinderung von Know-how-Abfluss, Qualitätsmanagement und stringente Lieferantenentwicklung. Ärgernisse lassen sich auch durch ein vertieftes Kulturverständnis umgehen. Beherrscht man dies, lassen sich beispielsweise Zukaufteile wie Guss- oder Schmiedeteile, aber auch die in Handarbeit gefertigten Motoren, zu guten Konditionen ordern.
Bildung von Einkaufsgemeinschafte
Durch den gemeinschaftlichen Einkauf können Preisvorteile und Rabatte gesichert werden. Die Informationsvernetzung von Unternehmen durch Warenwirtschaftssysteme und Erfahrungsaustausch dient als Frühwarnsystem, um Entscheidungsrisiken zu reduzieren. Einkaufsgemeinschaften können zur Ökonomisierung für zentrale Unternehmensbereiche wie Einkauf, Marketing, Personalwesen, Finanzierung und Rechtsabteilung genutzt werden.
Lieferzeitoptimierung
Bestandsoptimierung
Um das Ausmaß der überhöhten Lagerbestände zu analysieren, ist eine ABC/XYZ-Analyse hilfreich. Ergänzt man diese um die Bestandsreichweiten sowie die Verteilung der Bestandswerte, reduziert die Komplexität der C-Teile und baut gezielt Know-how in der Disposition auf, können die Einkäufer erst einmal durchatmen. Die Lagerhüter können meistens schnell enttarnt werden.
Eine langfristige und nachhaltige Bestandsoptimierung bedarf der Prozessoptimierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Themen der Fachabteilungen sind dann z.B.:
- Produktlebenszyklus,
- Bestandsverantwortung,
- Zielreichweiten,
- C-Teilemanagement,
- Prozesskosten,
- Kanban,
- Rahmenverträge,
- Mechanismen für die Einlauf- und Auslaufsteuerung,
- Standardisierung in der Konstruktion,
- optimaler Produktmix unter Berücksichtigung der Fertigungskapazitäten,
- Rüstkosten und
- innerbetriebliche Logistik.
Wenn alle Abteilungen in diesen Prozess integriert sind und ihren Beitrag zum Erfolg verinnerlicht haben, macht dies den Weg für eine nachhaltige Optimierung der Lagerbestände frei.