Ganzheitliche Transformation im Einkauf


Für Unternehmen, die ihren Einkauf als Wertgenerator nachhaltig transformieren wollen.
Digitalisierung, volatile Märkte und neue Regulierungen fordern den Einkauf wie nie zuvor. Viele Unternehmen haben bereits in Software investiert, doch statt Effizienz entstehen neue Komplexitäten. Systeme sprechen nicht miteinander, Prozesse bleiben starr. KI ist allgegenwärtig, doch ihr Potenzial bleibt oft ungenutzt, weil unklar ist, wie sie wirksam integriert und zur echten Entlastung eingesetzt werden kann.
Gleichzeitig werden Lieferketten instabiler und gesetzliche Anforderungen rund um Nachhaltigkeit strenger. Unternehmen, die heute zukunftsfähig einkaufen wollen, brauchen mehr als punktuelle Lösungen – sie brauchen Transformation.
KLOEPFEL by EPSA – consulting hilft dabei. Mit Kapazität, Erfahrung und dem Blick fürs Ganze machen wir Ihren Einkauf resilient, skalierbar und strategisch ausgerichtet. Damit aus Druck neue Stärke wird.
Wir setzen uns innerhalb von 24h mit Ihnen in Verbindung!
Verwandeln Sie Ihren Einkauf in einen Wertgenerator durch gezielte Transformation
Über 17 Jahre Praxiserfahrung
Mit über 17 Jahren Projekterfahrung und einem internationalen Netzwerk aus mehr als 5.000 Experten für Einkauf wissen wir, wie man fundiertes Know-how in messbare Ergebnisse überführt. Unsere Referenzen belegen: Gemeinsam senken wir Kosten und steigern die Produktivität nachhaltig.
Transformation für den Mittelstand
Unsere Transformationsansätze sind speziell auf die Bedürfnisse des Mittelstands zugeschnitten – realistisch, pragmatisch und wirkungsvoll. Statt mit der Konzernbrille zu arbeiten, entwickeln wir Lösungen, die tatsächlich umsetzbar sind und echten Mehrwert im Mittelstand schaffen.
Transformation ohne Ressourcenengpässe
Wir schaffen die Kapazitäten, die Unternehmen für ihre notwendige Transformation oft nicht haben, und treiben den Wandel so deutlich schneller voran. Dadurch ermöglichen wir nachhaltige Veränderung, ohne die internen Ressourcen zu belasten.
Lösungen für skalierbare Supply Chain
Unsere Lösungen sorgen für eine skalierbare und resiliente Supply Chain, die auch bei volatilen und instabilen Lieferketten zuverlässig funktioniert. Durch gezielte Transformation sichern wir Einkauf und Logistik nachhaltig gegen Risiken ab.
Erhöhen Sie den Wert Ihres Einkaufs mit maßgeschneiderten Transformationsstrategien
Transformation im Einkauf mit dem 6-Säulen-Modell
Wir arbeiten im Einkauf nach dem bewährten 6-Säulen-Modell von KLOEPFEL by EPSA – consulting. Dieses ganzheitliche Vorgehen stellt sicher, dass alle entscheidenden Bereiche – von Strategie und Organisation über Prozesse bis hin zur Mitarbeiterentwicklung – in Ihre Projekte einfließen. So schaffen wir die Grundlage für nachhaltige Effizienzsteigerung, klare Zuständigkeiten und stabile, zukunftsfähige Strukturen.
STANDORTBESTIMMUNG IM EINKAUF

- Zielsetzung: Es werden eindeutige, messbare Einkaufsziele definiert, abgestimmt auf Kosten, Qualität, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit.
- Einkaufsstrategie: Wir prüfen, ob die Einkaufsstrategie zur übergeordneten Unternehmensstrategie passt und diese optimal unterstützt.
- WG-Strategien & Sourcing-Konzept: Es werden konkrete Strategien für einzelne Warengruppen und Sourcing-Konzepte entwickelt. Für jede Warengruppe werden Ziele und Maßnahmen festgelegt und in eine Jahres-Roadmap überführt. So entsteht ein klarer Plan für den strategischen Einkauf.
- Controlling/Umsetzung: Alle Maßnahmen fließen in einen klaren Plan für den strategischen Einkauf ein, dessen Erfolg regelmäßig gemessen und berichtet wird. Das Ziel ist ein Einkauf, der aktiv zur Unternehmensentwicklung beiträgt und sich kontinuierlich verbessert.
- Positionierung: Es wird analysiert, wie der Einkauf im Unternehmen verankert ist, ob er strategisch eingebunden ist und welchen Beitrag er zum Unternehmenserfolg leistet.
- Governance & Aufbau- und Ablauforganisation: Wir bewerten Governance-Strukturen, Entscheidungswege sowie Aufbau- und Ablauforganisation. Ziel ist ein klar gesteuerter, effizient organisierter Einkauf mit eindeutigen Rollen und Verantwortlichkeiten.
- Größe & Skalierung: Wir prüfen, ob der Einkauf personell und organisatorisch richtig dimensioniert ist, sowohl für aktuelle Anforderungen als auch für künftiges Wachstum.
- Prinzipien & Richtlinien: Es werden klare Prinzipien und Richtlinien definiert, damit der Einkauf schlagkräftig und zukunftsfähig agieren kann. Nur so kann der Einkauf flexibel auf neue Anforderungen reagieren und Mehrwert schaffen.
- Management- Prozesse: Wir prüfen strategische Planungs- und Steuerungsprozesse im Einkauf und schaff en klare Strukturen für Zielerreichung, Priorisierung und Umsetzung.
- Kernprozesse (WGM, S2C, P2P): Warengruppenmanagement, Lieferantenmanagement, Source- to- Contract und Purchase- to- Pay werden anhand von Best Practices daraufhin analysiert, ob sie effi zient, eff ektiv, automatisierbar und skalierbar gestaltet sind.
- Support- Prozesse: Wir optimieren auch Supportprozesse wie Vertragsmanagement, Risikoanalysen und Compliance, um Exzellenz im Einkauf zu erreichen.
- Risikoanalysen & Konformität: Risikofrüherkennung und Compliance sind zentrale Hebel für nachhaltigen Einkaufserfolg. Wir integrieren sie systematisch in die Prozesslandschaft.
- Excellence: Prozessexzellenz ist kein Selbstzweck: Sie schaff t die Grundlage für Transparenz, Steuerbarkeit und messbaren Wertbeitrag im Einkauf.
- Rollen, Kompetenzen & Entwicklung: Wir definieren klare Rollen im Einkauf, identifizieren Kompetenzbedarfe und fördern gezielt Weiterentwicklung und Qualifizierung.
- Zielvereinbarungen & Personalgespräche: Durch strukturierte Zielgespräche und regelmäßiges Feedback schaff en wir Transparenz, Motivation und Orientierung für die persönliche Entwicklung.
- Kultur & Wissensmanagement: Wir fördern eine off ene, kollaborative Kultur und etablieren systematisches Wissensmanagement als Grundlage für kontinuierliches Lernen.
- Innovationsmanagement: Ein Umfeld, in dem Ideen Raum erhalten, Innovation gezielt gefördert wird und neue Ansätze zügig umgesetzt werden können, bildet die Grundlage für zukunftsfähigen Einkauf.
- Digitalisierungs- & Automatisierungsgrad: Wir analysieren den aktuellen Stand der Digitalisierung und Automatisierung im Einkauf und identifi zieren Potenziale zur Effi zienzsteigerung durch gezielten Technikeinsatz.
- Strategie & Portfoliomanagement: Eine klare Digitalisierungsstrategie und ein strukturiertes Tool- Portfolio sind entscheidend, um technologische Entwicklungen gezielt und wirtschaftlich umzusetzen.
- Auswahl & Implementierung von Tools: Wir unterstützen bei der Auswahl passender Systeme und begleiten die Einführung praxisnah, damit digitale Lösungen echten Mehrwert im Tagesgeschäft schaffen.
- KI-Quick- Wins: Künstliche Intelligenz ermöglicht schnelle und spürbare Verbesserungen, zum Beispiel durch automatisierte Datenanalysen, präzisere Prognosen oder intelligente Unterstützung bei Einkaufsentscheidungen.
- Datentransparenz: Wir schaffen nachvollziehbare Datenstrukturen und sorgen so für Klarheit im Einkaufsprozess – als Basis für fundierte Entscheidungen.
- Erfolgsmessung & KPIs: Relevante Kennzahlen machen Leistungen messbar, zeigen Optimierungspotenziale auf und ermöglichen eine gezielte Steuerung.
- Steuerungstools: Mit modernen Steuerungstools planen, analysieren und steuern wir den Einkauf effizient, flexibel und datengestützt.
- Zieldefinition & Kontinuierliche Verbesserung (KVP): Durch klar defi nierte Ziele und einen strukturierten KVP- Prozess entwickeln wir den Einkauf dauerhaft weiter. Das sorgt für messbare und nachhaltige Fortschritte.
In 3 Schritten zu Ihrer Transformation
Standortbestimmung & Analyse
- Transparente Reifegradbewertung nach 6- Säulen-Modell
- Benchmarking & Potenzialidentifikation
- Entwicklung einer maßgeschneiderten Roadmap
3-4 Wochen
Definition, Planung & Scoping
- Gemeinsame Zielschärfung
- Systematische Maßnahmenpriorisierung
- Detaillierte Ressourcen- und Zeitplanung
1-2 Wochen
Umsetzung, Change & Coaching
- Begleitung der Maßnahmenumsetzung
- Entwicklung und Implementierung eines Change-Konzepts
- Coaching & nachhaltige Verankerung im Unternehmen
3-9 Monate
Kundenerfolge, die für sich sprechen:
Transformation Einkauf
Unser Kunde, ein führender Getränkehersteller (anonym), transformierte seinen Einkauf von manuellen, Excel-basierten Prozessen mit Medienbrüchen zu einer datengetriebenen, digital integrierten Funktion. Ausgangslage: fehlende Transparenz und Strategie, geringe Anbindung an Produktion, Logistik und Vertrieb, hohe Komplexität durch kühlpflichtige Lieferketten. Ziele: Effizienzsteigerung durch Digitalisierung, strategische Neuausrichtung auf belastbarer Datenbasis, funktionsübergreifende Zusammenarbeit sowie schnelle Quick-Wins.
Vorgehen: Standortbestimmung per Onlinebefragungen und Interviews, Definition klarer Ziele/Handlungsfelder, Einführung digitaler Tools (ERP-Anbindung, Spend-Cube), erste Warengruppenstrategien (z. B. Verpackung, Rohwaren), Workshops und Training-on-the-Job, KPI-Set mit Controlling. Hebel: Markttransparenz, systematische Lieferantenbewertung, strukturierte Maßnahmenpläne.
Ergebnisse: Durchlaufzeiten −25 bis −27 % (perspektivisch bis −35 %) durch Systemintegration und Prozessautomatisierung. Einsparungen: Verpackungen bis zu −9 %, „Rote Früchte“ bis zu −7 %. Zusätzlich verbesserte Bedarfsplanung, stabilere Lieferketten und spürbar weniger Lebensmittelverschwendung. Die Vertriebsargumentation und das Controlling profitieren von verlässlichen, zugänglichen Daten.
Ihre Experten für die Transformation im Einkauf
KLOEPFEL by EPSA – consulting ist Teil der internationalen EPSA Group, einer der führenden Einkaufs- und Lieferkettenberatungen in Europa mit über 3.500 Experten.
Unser engagiertes Team begleitet Sie mit umfassendem Know-how und Leidenschaft durch die gesamte Transformation im Einkauf.
Unser ganzheitlicher Ansatz verbindet alle relevanten Dimensionen und schafft messbare Effizienzsteigerungen, klare Verantwortlichkeiten sowie zukunftsfähige Strukturen für einen Einkauf, der echten Wert generiert.

„Transformation im Einkauf bedeutet für uns, nachhaltige Werte zu schaffen und Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Mit einem ganzheitlichen Blick und praxisorientierten Lösungen begleiten wir unsere Kunden Schritt für Schritt auf dem Weg zum Erfolg.“
Vertrauen Sie auf die Zufriedenheit unserer Kunden.
Zufriedene Kunden
CLAAS
Der europäische Marktführer bei Mähdreschern und Weltmarktführer der selbstfahrenden Feldhäckslern produziert darüber hinaus unter anderem Traktoren, Grünland-Erntemaschinen, landwirtschaftliche Pressen und innovative landwirtschaftliche Informationstechnologien. Das im Jahr 1913 gegründete Familienunternehmen besitzt neben Standorten in Europa auch Niederlassungen in Amerika und Asien. Im Vordergrund des Unternehmens stehen der Effizienzgedanke und die Verantwortung für die nächsten Generationen.

CLAAS
Dalli
Die Dalli Group verbindet die Tradition und Werte ihrer mehr als 160-jährigen Firmengeschichte mit den Ansprüchen einer innovativen, leistungsstarken und zukunftsorientierten Unternehmensgruppe. Die international tätige Gruppe ist auf das Handelsmarkengeschäft spezialisiert und hat sich innerhalb von acht Jahren als zweitgrößter Hersteller in diesem Bereich etabliert. Die Produkte werden an fünf Standorten in Deutschland und den Niederlanden produziert. Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel sowie Kosmetik- und Sonnenschutzprodukte umfassen das Produktportfolio.

Dalli
Eissmann
Eissmann Automotive ist ein weltweit führender Partner der Automobilindustrie für hochwertige Innenraumkomponenten. Das Unternehmen steht für exzellente Leder- und Oberflächenverarbeitung, innovative Bedienmodule sowie Komplettlösungen im Fahrzeuginterieur. Mit modernster Technologie, Designkompetenz und internationaler Präsenz entwickelt Eissmann maßgeschneiderte Lösungen, die Funktionalität, Komfort und Ästhetik perfekt verbinden.

Eissmann
Grimme
„Über die gesamte Projektdauer erzielten sie eine Minimierung der Beschaffungskosten von rund 2,5 Mio. €.“ – Klemens Kalverkamp (Geschäftsführung). Die 1861 gegründete Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG ist ein weltmarktführender Hersteller für Kartoffeltechnik mit Sitz in Damme (Niedersachsen). Seit 2003 stellt das Unternehmen auch Maschinen für die Zuckerrübenernte sowie Gemüseanbau her und beschäftigt weltweit über 1.450 Mitarbeiter.

Grimme
Kamps
Das Familienunternehmen Kamps betreibt eine Bäckereikette und ist an über 500 Standorten vertreten. Sie produzieren und vertreiben tagtäglich Backwaren in über 65 Kamps Backstuben. Besonderen Wert liegt die Kette dabei auf die genaue Einhaltung der Kamps Rezepturen und die jahrelange Kompetenz und Erfahrung der Bäckermeister im Bäckereihandwerk. Mit knapp 540 Mitarbeitern erzielen sie einen Umsatz von 85 Millionen Euro.

Kamps
Kistenpfennig
Mit rund 430 Mitarbeitern an 34 Standorten und Vertriebsbüros in Deutschland, Rumänien, Polen und Luxemburg ist die Kistenpfennig AG ein weit verbreiteter technischer Großhandel. Das Familienunternehmen hat seinen Hauptsitz in Mainz und beliefert seine Kunden, die überwiegend aus der Industrie stammen, mit 500.000 Artikeln aus über 18 Produktbereichen, darunter beispielsweise Kunststoffe, Elektrowerkzeuge, Schmier- und Schlauchtechnik sowie Anschlagmittel. Die Kistenpfennig AG bietet optimale Versorgung und die Senkung von Lagerkosten sowie einen benutzerfreundlichen Onlineshop. Zu dem kundenorientierten Service gehören darüber hinaus eine kostenfreie Shop-App sowie ein Konfektionierungs- und Anpassungsservice im eigenen Haus.

Kistenpfennig
Kuka
Die Kuka AG ist ein international tätiges Unternehmen mit rund 3 Mrd. Euro Umsatz. Mit rund 12300 Mitarbeitern, ist sie weltweit führender Anbieter von intelligenten Automatisierungslösungen – am Hauptsitz Augsburg und auf der ganzen Welt. Der Kundenstamm der Kuka AG beläuft sich einerseits auf die Automobilindustrie und andererseits die General Industry.

Kuka
Leifheit
Seit über 50 Jahren gehört die Firma Leifheit zu den führenden Anbietern von Haushaltswaren in Europa. Getreu nach dem Motto einfach „Immer eine Idee besser“. Kennzeichnend für die Marke Leifheit sind ihre innovativen Produkte in höchster Qualität und wegweisendem Design, um ihren Kunden das Leben zuhause zu erleichtern und zu verschönern.

Leifheit
LUEHR Filter GmbH & Co. KG
Die LÜHR Filter GmbH & Co. KG ist ein Entwickler und Produzent von Anlagen zur Luftreinhaltung. Das Familienunternehmen wurde im Jahr 1938 gegründet und ist mittlerweile weltweit tätig. LÜHR Filter bietet seinen Kunden zudem Engineering-, Service- und Wartungsleistungen sowie ein Lieferprogramm inklusive Gasübernahme.

LUEHR Filter GmbH & Co. KG
LUXHAUS
Bereits seit dem Jahr 1924 existiert der bayerische Energiesparhaushersteller Luxhaus. Das Familienunternehmen legt großen Wert auf Qualitätssicherung und beweist seinen Kunden mit diversen Auszeichnungen seine Kompetenz in Sachen Bauerfahrung. Rund 250 Kunden erfüllt Luxhaus jährlich den Traum vom eigenen Heim. Von der Grundstücksuche über die Architektur und Ausstattung bis hin zur Garantie: Luxhaus bietet das Rundum-Packet sowie modernste Technologien, um Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.

LUXHAUS
Metz
Die Metz Aerials GmbH & Co. KG ist das führende Unternehmen im Bereich der Höhenrettung und versteht sich als Kompetenzzentrum für Hubrettungsgeräte. Metz ist Teil des Rosenbauer-Konzerns, dem weltweit führenden Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen. Um die 240 Mitarbeiter produzieren am Standort Karlsruhe Drehleitern und Hubrettungsbühnen für Feuerwehren rund um den Globus. Die Drehleitern des 1998 gegründeten Unternehmens zählen heute zu den zuverlässigsten Einsatzfahrzeugen. Seit Jahrzehnten rettet die Drehleitertechnik aus Karlsruhe vielen tausenden Menschen das Leben.

Metz
Schmitz Cargobull
Schmitz Cargobull ist Europas führender Hersteller von Sattelaufliegern, Anhängern und Aufbauten. Mit innovativen Transportlösungen, modernster Technik und einem dichten Service- und Ersatzteilnetz sorgt das Unternehmen weltweit für zuverlässige und effiziente Logistik. Ob Kühlfahrzeuge, Pritschen- oder Kofferauflieger – Schmitz Cargobull steht für Qualität, Langlebigkeit und Partnerschaft in der Transportbranche.

Schmitz Cargobull
Seidensticker
Seidensticker gehört zu den bekanntesten Hemden- und Blusenherstellern Europas und steht seit über 100 Jahren für Qualität, Stil und Innovation. Das Familienunternehmen verbindet klassische Handwerkskunst mit modernem Design und schafft zeitlose Mode, die Eleganz und Komfort vereint. Mit internationaler Ausrichtung und nachhaltigem Anspruch bleibt Seidensticker seinem Credo treu: Mode mit Charakter für jeden Anlass.

Seidensticker
SITA Airport IT GmbH
„Ihre Kommunikation und Ihr Auftritt gegenüber unseren Lieferanten war stets im Sinne der SITA Airport IT GmbH und durch eine professionelle und strukturierte Vorgehensweise gekennzeichnet.“ – Dr. Christian Jahncke (Geschäftsführung). 2005 wurde SITA Airport IT als Gemeinschaftsunternehmen der SITA und des Düsseldorfer Flughafens gegründet. Bei SITA Airport IT handelt es sich, um eine ausgelagerte IT-Abteilung, die sich auf IT- und Kommunikationslösungen wie Einrichtung von WLAN und Hotspots sowie Kassenautomaten und Video-überwachung auf Parkplätzen für Flughafenbetreiber, Airlines und flughafennahe Bereiche konzentriert. Die SITA Airport IT GmbH hat seit September 2013, durch den Betrieb des Parkvogel-Parkhauses (undefinedwww.parkvogel.de), ihr Repertoire bezüglich Parking Solutions erweitert. Das Tochterunternehmen beschäftigt über 100 Mitarbeitende.

SITA Airport IT GmbH
Swisslog
Mit mehr als sechs Standorten in der Welt sorgt Swisslog mit ihren Healtcare Solutions für die Automatisierung von Krankenhausapotheken, im Pflegebereich, von Materialtransport und der Optimierung von Prozessen. Sie verbessern die Lagersysteme der Apotheken, verbessern den Transport und optimieren Arbeitsabläufe im Lager und Labor. Die Warehouse & Distribution Solutions sind in mehr als 20 Ländern der Welt zu finden. Die Warehouse & Distribution Solutions von Swisslog verbessern Prozesse in den Lagern. Durch die maschinellen „Träger“ wird der Transporte der Waren deutlich vereinfacht und beschleunigt.

Swisslog
Vaillant
Mit Hauptsitz in Remscheid widmet sich die Vaillant Group ihren Spezialgebieten Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik. Das international tätige Familienunternehmen produziert und entwickelt angepasste Produkte, Systeme und Dienstleistungen für das heimische Wohnen. Darunter zählen beispielsweise Heizgeräte, die auf herkömmlichen Energieträgern basieren oder Systemlösungen zur Nutzung regenerativer Energien. Die Vaillant Group setzt sich für verantwortungsbewusstes Handeln gegenüber der Umwelt, den Mitarbeitern und der Gesellschaft ein und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit.

Vaillant
Valensina
„Trotz der teilweisen hohen Komplexität der Beschaffungsthemen aufgrund unserer Produktvielfalt und mehreren Standorten konnten schon nach kurzer Zeit erste Einsparungen umgesetzt werden.“ – Tino Mocken (Geschäftsführung). Das Unternehmen Valensina GmbH mit Hauptsitz in Mönchengladbach produziert und vertreibt ein breites Sortiment alkoholfreier Getränke, das alle Segmente dieses Marktes abdeckt. Zur Valensina GmbH gehören die sportfit Fruchtsaft GmbH & Co. KG in Mönchengladbach, die Wolfra Kelterei GmbH in Erding, die Dr. Siemer Getränke GmbH in Vechta und die FSP Frischsaft FRISCHE Produktions-GmbH in Mönchengladbach. Die Hauptmarken der sportfit GmbH sind die bekannten Premium-Fruchtsaftmarken „Valensina“ und „Hitchcock“, die Kult-Kindergetränkemarke „Dreh + Trink“ sowie die Marke „Donath“ aus der ältesten Saftkelterei Deutschlands.

Valensina
Volksbanken Raiffeisenbanken Münster
Die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken ist ein Zusammenschluss von unabhängigen Unternehmen. Seit der Gründung der ersten Kreditgenossenschaften vor über 160 Jahren ist die Gruppe zu einer tragenden Säule des deutschen Finanzwesens herangewachsen – mit heute rund 190.000 Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von über 1.000 Milliarden Euro. Die Volksbanken Raiffeisenbanken sind Teil der FinanzGruppe.

Volksbanken Raiffeisenbanken Münster
Voss
VOSS Automotive ist ein internationaler Partner der Fahrzeugindustrie und spezialisiert auf innovative Leitungssysteme, Kupplungen und Komponenten für Fluid- und Luftmanagement. Mit modernster Technik, hoher Entwicklungskompetenz und jahrzehntelanger Erfahrung liefert VOSS Lösungen, die Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit in Fahrzeugen weltweit verbessern. Als zuverlässiger Systempartner gestaltet das Unternehmen aktiv die Mobilität der Zukunft – von klassischen Antrieben bis zur Elektromobilität.

Voss
Einkauf effizient, schnell und nachhaltig transformieren.
