Gib hier deine Überschrift ein
Wir reden nicht. Wir setzen um.

KLOEPFEL by EPSA - engineering

Ganzheitliche und modulare Fertigungsoptimierung

KLOEPFEL by EPSA - engineering bietet Lösungen zur effizienten Kosten- und Prozessoptimierung in der Fertigung.

 Viele Fertigungsbetriebe kämpfen mit zu hohen Herstellkosten, die dazu führen, dass Produkte zu teuer werden und Aufträge verloren gehen. Hohe Kosten, ineffiziente Prozesse und mangelnde Transparenz erschweren es, wettbewerbsfähig zu bleiben.

KLOEPFEL by EPSA – engineering bringt Struktur in Ihre Fertigung. Wir analysieren Ihre Kostenstrukturen, decken Einsparpotenziale auf und optimieren gezielt Ihre Produktionsprozesse. So senken Sie Ihre Herstellkosten nachhaltig und steigern gleichzeitig die Effizienz.

Darüber hinaus unterstützen wir Private-Equity-Unternehmen bei der Bewertung und Zertifizierung von Fertigungsbetrieben. Wir bewerten Maschinenparks und Mitarbeiterleistungen, um den wahren Wert und die Leistungsfähigkeit Ihrer Fertigung transparent zu machen.

Mit KLOEPFEL by EPSA – engineering schaffen Sie Kostentransparenz, reduzieren Verschwendung und sichern sich langfristig Ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Wir setzen uns innerhalb von 24h mit Ihnen in Verbindung!

Name
Datenschutz
Grafik mit den Begriffen Executive Search, Interim Management und Outsourcing in orange auf blauem Hintergrund.

Placeholder

Maximieren Sie Ihre
Einsparungen mit gezielter Fertigungsoptimierung

Jahre gebündelte Teamerfahrung
0
Kosteneinsparung
15- 0 %
Branchen, die wir bedienen
> 0

Die Vorteile von KLOEPFEL by EPSA - engineering

Beratung aus der Praxis

Wir kommen aus der Industrie und kennen die Herausforderungen aus eigener Erfahrung. Unser Team aus Technologen und Cost Engineers bringt fundiertes Know-how mit und entwickelt Lösungen, die im Alltag funktionieren. Dabei konzentrieren wir uns auf Lösungen, die schnell und zuverlässig umgesetzt werden können.

Maßgeschneiderte Prozessoptimierung mit Cost Control

Mit unserer selbst entwickelten Kalkulationssoftware Cost Control bilden wir Ihre spezifischen Prozesse exakt ab. Unsere hauseigenen Entwickler passen Cost Control flexibel an und schaffen damit maximale Aussagekraft und Optimierungspotenzial in allen Bereichen. Die Software greift auf umfangreiche und vielfältige Datenbanken zurück, etwa zu Materialkosten, Maschinensätzen und Stundenverrechnungssätzen. So erhalten Sie maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre Kosten transparent machen und eine effektive Prozessoptimierung ermöglichen. Ein weiterer Vorteil: Sie können direkt mit dem Tool arbeiten, ohne aufwendige Datenpflege betreiben zu müssen.

Ingenieurtechnische Erfahrung und Tool-Kompetenz

Durch die Kombination aus Tool-Kompetenz und ingenieurtechnischer Erfahrung identifizieren wir Kostentreiber, bewerten Produkte ganzheitlich und treiben die Produktoptimierung voran, um nachhaltig Ihre Herstellkosten zu senken. So schaffen wir Transparenz und ermöglichen fundierte Entscheidungen für Ihren Erfolg.

CO₂-Footprint in der Lieferkette transparent machen

Wir gehören zu den wenigen Anbietern am Markt, die eine CO₂-Bewertung auf Produktebene ermöglichen. So erhalten Sie die Grundlage für nachhaltige Entscheidungen und erfüllen gleichzeitig wachsende regulatorische Anforderungen.

KLOEPFEL by EPSA - Engineering:

Optimieren Sie Ihre Fertigung ganzheitlich und individuell
Grafik zur Produktionskostenoptimierung mit verschiedenen Aspekten des Kostenmanagements.

Leistungsbausteine zur Optimierung Ihrer Fertigung

Kostenmanagement

Mit unserem modular aufgebauten Leistungsbereich Kostenmanagement unterstützen wir Sie dabei, Kostenpotenziale systematisch zu identifizieren, transparent zu machen und gezielt zu optimieren – über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg.

Unsere vier leistungsstarken Module sind:

Cost Engineering: Mit unserem Cost-Engineering-Ansatz analysieren wir systematisch Ihre Produkte auf konstruktive, fertigungstechnische und wirtschaftliche Optimierungspotenziale, und ermöglichen dadurch kosteneffiziente Designs ohne Abstriche bei Funktion oder Qualität.
Target Costing: Wir unterstützen Sie dabei, marktorientierte Zielkosten zu definieren und diese über alle Abteilungen hinweg als verbindliche Steuergröße zu verankern, um eine kostenbewusste Produktentwicklung von Anfang an sicherzustellen.
Cost Breakdown: Wir analysieren Ihre Produkte bis ins Detail, indem wir Material-, Prozess- und Gemeinkosten transparent aufschlüsseln. Das schafft eine fundierte Entscheidungsbasis für Preisverhandlungen, Gespräche mit Lieferanten und interne Wirtschaftlichkeitsanalysen.
Make or Buy: Anhand objektiver Daten und fundierter Analysen unterstützen wir Sie bei der strategischen Entscheidung zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug, wobei Kosten, Risiken, Kapazitäten und die strategische Ausrichtung berücksichtigt werden.

Produktdesign und - entwicklung

Unser Leistungsbereich Produktdesign und -entwicklung ist modular aufgebaut und bietet Ihnen verschiedene Methoden, um Design und Kostenbewusstsein optimal zu verbinden. Unser Ansatz vereint kreative Gestaltung mit wirtschaftlicher Effizienz, sodass Sie Produkte schaffen, die sowohl begeistern als auch profitabel sind.

Unsere vier leistungsstarke Module sind:

Design to Cost: Wir integrieren Kostenziele direkt in den Produktentwicklungsprozess von der ersten Idee bis zur finalen Konstruktion. Dabei achten wir darauf, dass alle Entscheidungen auf Wirtschaftlichkeit ausgerichtet sind. So entsteht ein Design, das nicht nur funktioniert, sondern sich auch wirtschaftlich rechnet.
Design to Manufacturing: Unsere Experten optimieren Ihre Produktentwicklung gezielt für die spätere Fertigung, um Prozesse zu vereinfachen, Herstellkosten zu senken und die Produktionssicherheit zu erhöhen. Dabei berücksichtigen wir alle relevanten Fertigungsaspekte, um eine reibungslose Umsetzung sicherzustellen.
Manufacturing to Cost: Wir analysieren Ihre bestehenden Produktionsprozesse und machen versteckte Kostentreiber sichtbar, von Materialverbrauch über Maschinen bis zum Personaleinsatz. Auf Basis fundierter Daten entwickeln wir konkrete Ansätze zur Senkung der Herstellkosten und steigern so Ihre Fertigungseffizienz messbar.
Produkt Benchmarking: Mit strukturierten Vergleichen gegenüber Wettbewerbsprodukten analysieren wir technische Ausführung, Kostenstrukturen und Marktfähigkeit. So gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse, die Ihnen klare Impulse für Ihre Produktstrategie und Positionierung geben.

Prozessoptimierung und - bewertung

Unser modularer Leistungsbereich Prozessoptimierung und -bewertung hilft Ihnen dabei, Abläufe effizienter zu gestalten und Potenziale systematisch zu erkennen. So steigern Sie Produktivität und Qualität entlang Ihrer Fertigung und Wertschöpfungskette.

Unsere zwei leistungsstarken Module sind:

Industrial Engineering: Wir analysieren Ihre Produktions- und Geschäftsprozesse umfassend und entwickeln maßgeschneiderte Konzepte zur Steigerung der Effizienz. Dabei setzen wir bewährte Methoden ein, um Durchlaufzeiten zu verkürzen, Ressourcen optimal zu nutzen und Kosten nachhaltig zu senken.
Fertigungsbewertung und -optimierung: Wir bewerten Ihre Fertigungsprozesse detailliert und identifizieren Engpässe sowie Verbesserungspotenziale. Auf Basis dieser Analysen implementieren wir praxisorientierte Maßnahmen, die Ihre Produktion effizienter, flexibler und wirtschaftlicher machen.

Energieoptimierung:

Dieses Modul verbindet Kostenmanagement mit Produktdesign und -entwicklung, um den Energieverbrauch entlang des gesamten Produktlebenszyklus zu minimieren. Wir analysieren Ihre Produkte und Prozesse auf Energieeffizienz und entwickeln Strategien, die Betriebskosten senken und gleichzeitig Nachhaltigkeit fördern.

CO2- Footprint:

Als Bindeglied zwischen Produktdesign und -entwicklung sowie Prozessoptimierung und -bewertung erfassen und bewerten wir den CO2-Fußabdruck Ihrer Produkte und Fertigungsprozesse. So schaffen wir die Basis für umweltbewusste Entscheidungen, die sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Ziele unterstützen.

Gib hier deine Überschrift ein

Cost Control
deckt Kostentreiber auf

Cost Control Tool

Cost Control hilft Ihnen dabei, Produktkosten zu senken und gleichzeitig die Produktqualität zu steigern. Das Tool liefert Transparenz über alle relevanten Kostenelemente in Einkauf und Fertigung. So erkennen Sie frühzeitig Kostentreiber, validieren Lieferantenpreise und optimieren Ihre Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Cost Control beantwortet unter anderem diese Fragen:

Ihr Nutzen mit Cost Control:

Cost Control Testversion - Jetzt 30 Tage kostenfrei testen!

Sie möchten Cost Control testen? Füllen Sie das Formular aus und wir schicken Ihnen Ihren persönlichen Login zu.

Sie haben schon Ihre Login- Daten? Dann geht es hier zur Testversion.

Cost Control unverbindlich testen

Fordern Sie Ihren Login an und testen Sie Cost Control kostenfrei für 30 Tage!

Name
Datenschutz

Unsere Fertigungsverfahren

Wir optimieren Ihre Produktkosten

Blechtechnik

Gestapelte Metallbleche mit glatter Oberfläche in verschiedenen Lichtverhältnissen.
  • Schutzgasschweißen MAG, MIG, MAG- Puls, WIG.
  • Widerstandsschweißen (Punktschweißen)
  • Ultrapulsschweißen
  • Reibschweißen
  • Elektrodenschweißen
  • Unterpulverschweißen
  • Plasmaschweißen
  • Laserschweißen
  • Elektronenstahlschweißen
  • Rollennahtschweißen
  • Kaltpressschweißen

Elektromotoren

Detailansicht eines Elektromotors mit Kupferwicklungen und einem rotierenden Teil.

Fügen

Schweißvorgang, bei dem Funken und Licht von der Schweißstelle ausgehen.
  • Fügen
  • Manuell- und Robotorschweißen
  • Kalkulation ähnlich MTM

Gussverfahren

Flüssiges Metall, das während des Gießprozesses aus einer Form fließt.
  • Croning (Maskenformverfahren)
  • Druckguss
  • Feinguss
  • Kokillenguss
  • Sandguss
  • Spritzguss

Kabelkonfektionierung

Bunte Kabel in verschiedenen Farben, die an einem Ständer hängen.

Montage

Industrielle Roboterarme, die an einem Förderband in einer Fertigungsumgebung arbeiten.
  • Einzelmontage
  • Reihenmontage
  • Fließmontage

Leitplattenbestückung

Maschine zur Bearbeitung von Leiterplatten mit präziser Technologie in einem industriellen Umfeld.

Oberflächen

Glänzende goldene Oberfläche mit sanften Lichtreflexionen.
  • Galvanik
  • Härten
  • Lackieren

Zerspanung

Eine Ansammlung von Metallspänen und -schnipseln in verschiedenen Formen und Größen.
  • Drehen
  • Bohren und Gewindeschneiden
  • Fräsen
  • Sägen
  • Schleifen

Kundenerfolge, die für sich sprechen:

Fertigungsoptimierung in der Praxis
CASE STUDY

Kostenstrukturanalyse / Verhandlung Monopolist

Rollenmotor

Unser Kunde, ein führender Hersteller für Antriebslösungen in der Fördertechnik, stand vor kontinuierlich steigenden Einkaufspreisen für ein zentrales Bauteil: den Rollenmotor, der zur Ansteuerung von Logistikförderbändern eingesetzt wird. Der Lieferant des Bauteils agierte faktisch als Monopolist und setzte regelmäßig Preiserhöhungen durch. Ziel war es, mithilfe einer detaillierten Kostenstrukturanalyse Transparenz zu schaffen und eine fundierte Basis für Preisverhandlungen zu erarbeiten. Insgesamt ergab sich ein nachweisbares Einsparpotenzial in Höhe von 650.000 €.

Einsparpotenzial
650 T€
Jetzt Case Study herunterladen.
CASE STUDY

Benchmarking

Staubsauger

Unser Kunde, der weltweit führende Anbieter von Premium- Hausgeräten für Küche, Wäsche- und Bodenpflege, sah sich mit einer geringen Gewinnmarge konfrontiert. Gleichzeitig fehlte ein valider Vergleichsmaßstab zu den Wettbewerbsprodukten im Markt.

Ziel war es, eine wettbewerbsübergreifende Kostentransparenz herzustellen und eine technisch wie wirtschaftlich optimierte Best-Practice-Variante zu entwickeln. Insgesamt wurde ein variantenübergreifendes Einsparpotenzial von 7.000.000 € identifiziert.

Einsparpotenzial
7 Mio. €
Jetzt Case Study herunterladen.
CASE STUDY

Fertigungsoptimierung einer Kettenschiene

Druckmaschinenbranche

Unser Kunde, der älteste Druckmaschinenhersteller der Welt, entwickelt hochspezialisierte Drucksysteme sowie die dazugehörige Peripherie. Im Fokus stand eine Kettenschiene, deren Funktion darin besteht, eine Kette innerhalb der Druckmaschine präzise zu führen. Bisher wurde das Bauteil im aufwändigen Brennschneid- und Fräsverfahren gefertigt.

Ziel war es, volle Kostentransparenz zu schaffen und wirtschaftlichere Fertigungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Insgesamt haben wir ein dokumentiertes Einsparpotenzial von 372.600 € realisiert.

Einsparpotenzial
372 T€
Jetzt Case Study herunterladen.

Unsere Expertise für Ihre Fertigungsoptimierung

Das KLOEPFEL by EPSA – engineering Team bringt über 25 Jahre Erfahrung aus der produzierenden Industrie mit. Die Erkenntnis, dass vielen Unternehmen die Transparenz über Produktkosten fehlt, führte zur Entwicklung von Cost Control.

Nach intensiver Entwicklungsarbeit entstand ein leistungsstarkes Tool, Cost Control, das in Einkaufsabteilungen zur Validierung von Bezugspreisen, in der Arbeitsvorbereitung zur Fertigungsmittelauswahl und in der Fertigung zur Sicherung der Produktivität eingesetzt wird.

Wir verfügen über Expertise in mehr als 20 Branchen, von Maschinenbau bis Medizintechnik, und erzielen durchschnittlich 15-30 % Kosteneinsparungen.

Unser Team hilft Ihnen, Ihre Kostenstruktur zu optimieren, die Effizienz zu steigern und die Produktivität langfristig zu sichern.

Ein Mann in einem Anzug mit grauen Haaren und einem freundlichen Lächeln steht vor einer hellen Wand.

„Mit Cost Control bieten wir Unternehmen nicht nur ein Tool zur Kostenkontrolle, sondern eine nachhaltige Lösung, um Effizienz zu steigern, Ressourcen optimal zu nutzen und die Zukunft der Produktion zu sichern.“

– Manfred Esser, Geschäftsführer KLOEPFEL by epsa - engineering

Mit fundierter Expertise in über 20 Branchen, von Maschinenbau bis Medizintechnik, erzielen wir regelmäßig Kosteneinsparungen von 15-30 %. Unser Team unterstützt Sie dabei, Ihre Kostenstrukturen gezielt zu verbessern, Prozesse effizienter zu gestalten und die Produktivität langfristig zu sichern.

Vertrauen Sie auf die Zufriedenheit unserer Kunden.

Logo von Applied Materials in blauer Schrift auf weißem Hintergrund.
Maschinen-und Anlagenbau

Applied Materials

Logo von BETEK in blauer Schrift mit dem Wort 'Progress!' darunter.
Metallverarbeitung

Betek

Logo von Brückner Maschinenbau in schwarzer Schrift auf weißem Hintergrund.
Maschinen-und Anlagenbau

Brückner

Logo mit dem Schriftzug 'DOLL' in schwarzer Schrift auf gelbem Hintergrund.
Sonderfahrzeugbau

Doll

Logo von EVVA mit dem Text 'access to security' in gelber Schrift auf schwarzem Hintergrund.
Metallverarbeitung

Evva

Logo von Grammer mit blauen und weißen Designelementen auf weißem Hintergrund.
Automotive

Grammer

Logo von Grimme in roter Schrift auf weißem Hintergrund.
Sonderfahrzeugbau

Grimme

Logo von grünbeck in grauer Schrift mit bunten Punkten über dem 'ü'.

Grünbeck

Logo von Hirtenberger Defence Systems mit Schriftzug und Symbol.

Hirtenberger

Logo von Lely in roter ovaler Form mit weißem Schriftzug.

Lely Group

Jetzt Fertigung effizient, schnell und nachhaltig optimieren.

Ein Mann in einem Anzug mit grauen Haaren und einem freundlichen Lächeln steht vor einer hellen Wand.

"Ich stehe Ihnen gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch zum Thema Fertigungsoptimierung zur Verfügung."

Manfred Esser, Geschäftsführer KLOEPFEL by EPSA - engineering
Name
Datenschutz

Suche

Tippen Sie den gewünschten Suchbegriff einfach in das nachstehende Feld und Sie erhalten die passenden Suchergebnisse live.